AugsburgDeutschlandMönchengladbach

Neuhaus bleibt bei Gladbach: Kampf um seinen Platz im Team!

Florian Neuhaus, Mittelfeldspieler von Borussia Mönchengladbach, steht im Zentrum aktueller Wechselgerüchte. Der 27-Jährige findet sich in der laufenden Saison nicht in der ersten Wahl wieder und absolvierte bisher nur sieben Pflichtspieleinsätze. Neuhaus’ Situation könnte sich jedoch bald ändern, da er offenbar darüber nachdenkt, den Verein zu verlassen, um seine Karriere wieder in Schwung zu bringen. Der FC Augsburg hat Interesse an dem Spieler bekundet, was für Neuhaus eine Rückkehr in die Nähe seiner Heimat Landsberg am Lech bedeuten könnte.

Im Sommer 2023 wurde Neuhaus‘ Vertragsverlängerung gefeiert, als er die Rückennummer 10 erhielt und Vizekapitän wurde. Trotz dieser positiven Entwicklungen wurde Neuhaus in dieser Saison noch nicht eingesetzt, auch nicht im DFB-Pokal und beim Bundesliga-Eröffnungsspiel. Dieter Hecking, Cheftrainer beim VfL Bochum, schloss eine Verpflichtung von Neuhaus aus und bezeichnete diese als „einfach unrealistisch“. Bochum hätte Neuhaus nur im Falle einer Gehaltsübernahme durch Borussia Mönchengladbach verpflichten können.

Neuhaus trifft Entscheidung

Neuhaus hat sich laut Berichten entschieden, bei Borussia Mönchengladbach zu bleiben und sich dort durchzusetzen. Trotz des Interesses des FC Augsburg, der möglicherweise einen Abgang im kreativen Bereich kompensieren möchte, bleibt er entschlossen, sich im Verein zu beweisen. Die sportliche Leitung hat während des Trainingslagers signalisiert, dass Neuhaus die Möglichkeit erhält, sich in den nächsten Spielen zu zeigen. Zudem wird sein Gehalt auf über 4 Millionen Euro pro Saison geschätzt.

Während der Sommertransferperiode, die am 30. August endete, wurden keine endgültigen Entscheidungen getroffen. Nach diesem Datum sind nur noch Abgänge in kleinere Zielmärkte und Verpflichtungen von vereinslosen Spielern möglich. Borussia Mönchengladbach hofft zudem auf einen Verkauf von Manu Koné, um finanzielle Mittel für künftige Transfers zu generieren. Maximilian Wöber, ein ehemaliger Leihspieler und Leistungsträger, könnte möglicherweise zurückgeholt werden, was die Dynamik des Kaders weiter beeinflussen könnte.