
Der Lions Club Neustadt in Holstein setzte kürzlich ein Zeichen für die generationsübergreifende Zusammenarbeit und spendete 1.300 Euro an das Kinder- und Jugendnetzwerk (KJN). Diese Spende ist Teil des Projekts „Jung hilft Alt“, bei dem Schülerinnen und Schüler der Schule am Rosengarten mit älteren Menschen aus der Region zusammenarbeiten. Wie der-reporter.de berichtete, fand die Spendenübergabe in der Projektwerkstatt des KJN in der Brückstraße statt. Ulrike Baumann, Präsidentin des Lions Clubs Neustadt, und Stephanie Hagen übergaben den symbolischen Scheck an Mano Salokat, den Vorsitzenden des KJN.
Das Geld stammt aus dem Reinerlös des Lions-Entenrennens, das im August 2024 durchgeführt wird. Im Rahmen des Projekts sind bereits verschiedene Aktionen geplant, darunter Ausflüge und Theaterbesuche. Ein besonderes Highlight wird das Osterfrühstück am 8. April sein, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, sich kennenzulernen. Zunächst werden etwa 11 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 bis 6 an dem Programm teilnehmen. Die Senioren und Seniorinnen wurden über die örtliche Kirche angesprochen, was auf positive Resonanz stieß.
Langfristiges Engagement des Lions Clubs
Seit seiner Gründung im Jahr 1967 engagiert sich der Lions Club Neustadt für soziale Projekte in der Region. Wie lions-neustadt.de berichtet, ist der Club mittlerweile auf über 90 Mitglieder angewachsen, die aus verschiedenen Berufsgruppen kommen, darunter öffentliche Verwaltung, Rechtspflege und Medizin. Der Lions Club ist Teil eines Netzwerks, das enge Beziehungen zu anderen Clubs pflegt, insbesondere zu Lions Club Dijon und Lions Club Salzburg.
Der Club hat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Aktionen organisiert, darunter Benefizkonzerte und Golfturniere, um Spenden zu akquirieren. Der Fokus lag über die Jahre hinweg nicht nur auf der Unterstützung von Senioren, Schulen und Kindergärten, sondern auch auf größeren Hilfsaktivitäten, wie der Unterstützung von Flüchtlingen in den 50er Jahren und dem SOS Kinderdorf in Eisenberg ab 1960. Dieser langfristige Einsatz für soziale Zwecke lässt sich an den über einer halben Million Euro ablesen, die bis 2013 für soziale Projekte gespendet wurden.
Das aktuelle Projekt „Jung hilft Alt“ stellt somit nicht nur einen weiteren Schritt in der sozialen Verantwortung des Lions Clubs dar, sondern auch eine wertvolle Initiative zur Förderung des Austausches zwischen den Generationen.