DeutschlandErzgebirgskreisPolitik

Neuwahl im Erzgebirgskreis: Wer wird Scholz‘ Nachfolger?

Die Bundestagswahl 2025 in Deutschland findet am 23. Februar statt und wurde aufgrund der Vertrauensfrage von Olaf Scholz nach dem Ampel-Aus vorgezogen. Eine Neuwahl ist erforderlich, da keine Mehrheit für Scholz erreicht wurde. Dies bestätigte Augsburger Allgemeine. Die Ergebnisse der Wahl im Wahlkreis Erzgebirgskreis I werden nach der Auszählung veröffentlicht.

Wahlberechtigte dürfen sowohl eine Erst- als auch eine Zweitstimme vergeben. Die Wahllokale schließen am Wahltag um 18 Uhr. Eine Wahlbenachrichtigung ist notwendig, um die Wahlberechtigung nachzuweisen. Der Wahlkreis 163 umfasst zahlreiche Gemeinden, darunter Amtsberg, Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg/Erzgeb.

Kandidaten und Änderungen im Wahlrecht

Im Wahlkreis Erzgebirgskreis I treten neun Direktkandidaten zur Wahl an, wie MDR berichtete. Die Kandidaten sind:

  • AfD: Thomas Dietz
  • SPD: Dr. Silvio Heider
  • CDU: Alexander Krauß
  • FDP: Ulrike Harzer
  • Die Linke: Jennifer Wolf
  • Grüne: Philipp Riese
  • Freie Wähler: Phillip Kirmse
  • BSW: André Müller
  • Einzelkandidat: Robby Schubert

Wahlberechtigte dürfen eine Erststimme für einen Kandidaten im Wahlkreis sowie eine Zweitstimme für die Landesliste einer Partei abgeben. Durch eine Wahlrechtsreform, die im Mai 2023 von der Ampel-Koalition beschlossen wurde, gibt es einige Änderungen. Die Reform zielt darauf ab, den Bundestag zu verkleinern, indem Parteien nur so viele Abgeordnete ins Parlament schicken können, wie sie durch ihre Zweitstimmen legitimiert sind.

Die neue Regelung sieht maximal 630 Sitze im Bundestag vor, während der Bundestag aktuell 736 Abgeordnete hat. Auch wurde die Grundmandatsklausel angepasst, sodass eine Partei bundesweit mindestens fünf Prozent der Stimmen erreichen muss, um in den Bundestag einzuziehen, es sei denn, sie gewinnt drei Direktmandate.