AmmerlandOldenburg

Einbruch in Oldenburg: Polizei nimmt Verdächtigen fest!

Am 10. Februar 2025 kam es in Oldenburg zu einem versuchten Einbruch, der durch aufmerksame Zeugen verhindert wurde. In der Stettiner Straße wurde am 8. Februar um 00:50 Uhr ein verdächtiger Vorfall bemerkt, als ein Zeuge ein Taschenlampenlicht und das Geräusch von zerbrechendem Glas vernahm. Die Polizei wurde informiert und stellte vor Ort zwei Personen, die versuchten, in ein Wohnhaus einzubrechen.

Die Täter ergriffen sofort die Flucht, als sie die Polizei bemerkten. Ein 27-jähriger Tatverdächtiger konnte jedoch mit Unterstützung von Diensthunden und einem Polizeihubschrauber festgenommen werden. Der zweite Tatverdächtige entkam trotz intensiver Fahndung. Der festgenommene Täter wurde vorläufig festgenommen und einem Haftrichter vorgeführt, der einen Untersuchungshaftbefehl erließ. Die Ermittlungen wegen versuchten Wohnungseinbruchs laufen weiter. Zeugen werden gebeten, Hinweise unter der Telefonnummer 04488-833115 zu melden.

Kriminalitätsstatistik gibt Anlass zur Besorgnis

Laut der Kriminalstatistik 2022 wurden in Deutschland rund 1,8 Millionen Diebstähle verzeichnet, was einem Zuwachs von 20 Prozent im Vergleich zu 2021 entspricht. Die Aufklärungsquote für Diebstähle insgesamt liegt bei 30 Prozent, während sie für Gelddiebstähle nur bei 7,9 Prozent und für Ladendiebstähle bei 89,8 Prozent liegt. Im Kreis Ammerland gab es im Jahr 2022 keine Raubüberfälle in Wohnungen, was eine Aufklärungsquote von 0 Prozent zur Folge hatte. Im Jahr 2021 wurden zwei Raubüberfälle in diesem Gebiet registriert, mit einer Aufklärungsquote von 50 Prozent, wie news.de berichtete.

Eine umfassende Auswertung der kriminalstatistischen Daten zeigte, dass im Jahr 2023 die Gesamtzahl der Straftaten in Oldenburg 98.934 betrug, was einem Anstieg um 4,4 Prozent im Vergleich zu 2022 entspricht. Der Rückblick zeigt, dass 2014 mit 106.948 Straftaten der Höhepunkt erreicht wurde, gefolgt von einem Rückgang in den folgenden Jahren. Die Aufklärungsquote blieb im Jahr 2023 bei 63,29 Prozent, eine Stabilität im Vergleich zum Vorjahr. Der Anstieg der Häufigkeitszahl auf 5.541 Straftaten pro 100.000 Einwohner stellt einen Anstieg um 2,9 Prozent im Vergleich zu 2022 dar. Weitere Details und Analysen der Deliktsbereiche wie Diebstahl und Wohnungseinbrüche sind in der Kriminalstatistik der Polizeidirektion Oldenburg zu finden, wie pd-ol.polizei-nds.de angibt.