
Das Edewechter Kulturbüro lädt zu einer spannenden Krimilesung mit der Autorin Victoria Krebs ein. Diese Veranstaltung findet am Donnerstag, den 6. März, im Landhaus Friedrichsfehn statt. Victoria Krebs wird aus ihrem neuesten Oldenburg-Krimi lesen, der Teil einer beliebten Reihe ist.
Die Handlung ihres neuesten Werkes beschreibt die Erlebnisse der Familie Wietung, die nach ihrem Umzug in eine Villa in der Haarenniederung mit seltsamen Geschehnissen und einem nächtlichen Einbruch konfrontiert wird. Dabei erhalten sie bizarre Botschaften, die die Ermittlungen von Hauptkommissar „Haila“ Schrabberdeich und Kriminalkommissar-Anwärterin Nazan Demir herausfordern. Dies ist bereits der dritte Oldenburg-Krimi von Krebs.
Details zur Veranstaltung
In den Lesepausen der Veranstaltung werden den Besuchern Getränke und kleine Häppchen angeboten. Die Tickets sind im Edewechter Rathaus, in der Buchhandlung Haase oder online erhältlich. Für weitere Informationen steht das Kulturbüro unter der Telefonnummer 04405/ 916 1020 zur Verfügung.
In einem anderen Kontext stellte Victoria Krebs am 7. Oktober im Kulturschaufenster ihr Werk „Marias Versprechen“ vor, den dritten Band ihrer Dresden-Krimi-Reihe. Diese Lesung beinhaltete einen Einblick in den bevorstehenden vierten Teil mit dem Titel „Marias Gegenspieler“. Die Handlung des Dresdner Krimis dreht sich um die Entdeckung einer jungen Frau auf einem Friedhof, die ohne ihr ungeborenes Kind aufgefunden wird. Die Ermittlungen unter der Leitung von Hauptkommissarin Maria Wagenried führen zu einem gefährlichen Psychopathen, wobei ungewiss bleibt, ob dieser mit dem Kindsraub in Verbindung steht. Victoria Krebs, die in Oldenburg geboren wurde und in Dresden lebt, betont die komplexen Charaktere und überraschenden Wendungen ihrer Erzählungen. Während der Lesung wird auch eine Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache angeboten, die eine wichtige visuelle Komponente für das Publikum darstellt, wie wir-gestalten-dresden.de berichtete.