
Am 6. Januar 2025 brachten die Sternsinger in Westerstede den Segen für das neue Jahr und besuchten den Bürgermeister Michael Rösner im Rathaus. Begleitet von Pfarrer Alex Mathew, trugen die Sternsinger ein Lied vor und sprachen anschließend den Segensspruch, der für das Jahr 2025 als „20+C+M+B+25“ festgelegt ist. Die Buchstaben stehen dabei für den Slogan „Christus, segne dieses Haus“. Der Segen wurde an die Eingangstüren des Rathauses Am Markt und Zum Stadtpark angebracht.
Bürgermeister Rösner bedankte sich für den Besuch und die Segnung. Er überreichte den jungen Sängern eine Spende sowie Süßigkeiten und äußerte seine Freude über die Bedeutung der Segnung für die Bürger. Die Sternsingeraktion wird sowohl vom Kindermissionwerk als auch vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) getragen.
Ein Fokus auf Kinderrechte
Das diesjährige Motto der Aktion lautet „Sternsingen für Kinderrechte – Erhebt Eure Stimme!“. Ziel der Aktion Dreikönigssingen 2025 ist es, Kinder und Jugendliche zu ermutigen, sich für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen, wie [bdkj.info](https://www.bdkj.info/projekte-aktionen/sternsingerinnenaktion/) berichtet. Diese Initiative geht mit einer Aufklärung über die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen einher, die auf den drei Säulen Schutz, Förderung und Beteiligung basiert.
Weltweit stehen etwa 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, vor der Herausforderung, nicht zur Schule zu gehen. Zudem sind 160 Millionen Kinder gezwungen, zu arbeiten, oft unter ausbeuterischen Bedingungen. Die Aktion zielt darauf ab, die Rechte von Kindern zu stärken und deren Umsetzung zu verbessern.
Die Partnerorganisationen der Sternsinger setzen sich aktiv für benachteiligte Kinder ein. So sorgt die Gemeinschaft Sankt Paul der Apostel in Turkana, Kenia, für Gesundheitsversorgung, Ernährungssicherheit und Bildung. In Kolumbien unterstützt Benposta Kinder und Jugendliche, die Gewalt oder Vernachlässigung erfahren haben. Benposta fördert Partizipation, indem Kinder alle zwei Jahre einen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin wählen.
Die Spenden der Sternsinger fließen in Hilfsprojekte für Kinder in rund 100 Ländern. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Sternsinger unter [sternsinger.de](https://www.sternsinger.de) verfügbar.