
Am Osterwochenende fanden in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta rund 200 Osterfeuer statt. Wie OM Online berichtete, zog die Polizei ein positives Fazit und bezeichnete die Feierlichkeiten als „friedlich“. Lediglich ein Vorfall im Zusammenhang mit einem Osterfeuer sorgte für einen Polizeieinsatz.
In Hiltrup kam es am Sonntag gegen 22.45 Uhr zu einem Brandereignis, als Stroh, das mit einem Radlader zum Osterfeuer gefahren wurde, Feuer fing. Der Funkenflug führte zur Entzündung des Strohs. Zwei 24-jährige Frauen erlitten leichte Verletzungen durch eingeatmeten Brandrauch, als sie versuchten, den Brand zu löschen. Dank des schnellen Eingreifens der Freiwilligen Feuerwehren Vechta und Langförden konnte das Feuer rasch gelöscht werden, sodass kein Gebäudeschaden entstand.
Brandstiftung bei Osterfeuer
Ein weiterer Vorfall ereignete sich in der Nacht zu Karfreitag in Hönnersum in der Gemeinde Harsum (Landkreis Hildesheim). Unbekannte zündeten ein vorbereitetes Osterfeuer vorzeitig an, wie NDR berichtete. Das Holz war ursprünglich für ein Osterfeuer am Wochenende vorgesehen. Auch hier wurde die Feuerwehr gerufen, um den Brand zu löschen. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, und bittet um Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer (05066) 98 50.