Fügen Sie Untertitel für bessere Lesbarkeit und Struktur hinzu, aber fügen Sie den ersten Untertitel nach mindestens 2 Absätzen ein. Vermeiden Sie zu viele Überschriften (max. 2-3). Optimieren Sie den Artikel für Suchmaschinen. Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Fakten und wichtigsten Entwicklungen der Nachrichtenmeldung, ohne eine Analyse der Auswirkungen auf die Gemeinschaft einzubeziehen. Konzentrieren Sie sich auf die Kerndetails und unmittelbaren Auswirkungen und schließen Sie breitere Auswirkungen auf die Gemeinschaft aus. Geben Sie eine Zusammenfassung an, die die wesentlichen Informationen hervorhebt, und lassen Sie Abschnitte zu lokalen oder gemeinschaftlichen Auswirkungen weg. Konzentrieren Sie sich ausschließlich auf die bereitgestellten Informationen und stellen Sie sicher, dass sie korrekt sind und dem angegebenen Inhalt entsprechen.
Vermeiden Sie das Hinzufügen einer Schlussfolgerung oder Zusammenfassung.
Sprache: Deutsch.
Heute ist der 26.04.2025
Datum: 26.04.2025 – Source 1 (https://de.fashionnetwork.com/news/Peek-cloppenburg-veroffentlicht-nachhaltigkeitsbericht,1723487.html):
– Peek & Cloppenburg veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024.
– Bericht bietet Einblicke in ökologische und soziale Initiativen in drei Handlungsfeldern: „People & Company“, „Product & Customer“, „Planet & Climate“.
– Handlungsfeld „People & Company“:
– Fokus auf Menschen, Werteverständnis im Verhaltenskodex für Mitarbeitende.
– Einführung einer DE&I-Strategie zur Förderung von Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion.
– Etablierung einer Speak-Up-Kultur zur Förderung offener Kommunikation.
– Schulungen für Führungskräfte zur Unterstützung einer werteorientierten Unternehmenskultur.
– Handlungsfeld „Product & Customer“:
– Ziel: bis Ende 2025 mindestens 20% des Sortiments mit Nachhaltigkeitszertifikaten.
– Anteil der zertifizierten Produkte Ende 2024: 11%, 2023: 7%.
– Zusammenarbeit mit Markenpartnern basierend auf Verhaltenskodex für Zulieferer.
– Fokus auf Verlängerung des Lebenszyklus von Kleidung:
– Beratungs-, Reparatur- und Änderungsservices.
– 2024 über 300.000 Änderungen und Reparaturen in 51 Häusern durchgeführt.
– Eigenmarken (Christian Berg, McNeal, Jake*s, Review) hatten Ende 2024 einen Zertifikate-Anteil von 17%.
– Tochtergesellschaft IBC bestimmt Design, Materialbeschaffung und Produktion der Eigenmarken.
– Ziel: Produkte zu mindestens 30% aus ressourcenschonenden Materialien.
– Label „We Care Together“ wurde eingestellt, um EU-Standards für Nachhaltigkeitskennzeichnung abzuwarten.
– P&C wird künftig nur noch Siegel und Zertifizierungen unabhängiger Dritter direkt am Produkt ausweisen.
– Beginn einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse gemäß der europäischen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) im Jahr 2024.
– Analyse betrachtet Themen wie Klimawandel, Biodiversität, Arbeitsbedingungen und Datenschutz über die gesamte Lieferkette.
– Ergebnisse sollen zur Weiterentwicklung der Strategie und Berichterstattung genutzt werden.
– Nachhaltigkeitsbericht 2024 ist auf der Corporate Website im Bereich Nachhaltigkeit verfügbar.
Source 2 (https://www.edge-cert.org/article/eu-csrd-changes-dei-management-and-reporting/):
– Einführung der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in den kommenden Jahren.
– CSRD überarbeitet und stärkt die bestehende Non-Financial Reporting Directive (NFRD).
– Ziel: Verbesserung der Offenlegung von Richtlinien, Risiken und Ergebnissen von Organisationen.
– Anzahl der berichtspflichtigen Organisationen steigt von 12.000 auf schätzungsweise 50.000.
– Gilt für Organisationen in der EU und deren Tochtergesellschaften im Ausland.
– Berichterstattung über Auswirkungen auf Menschen und Umwelt (impact materiality) sowie finanzielle Nachhaltigkeitsaspekte (financial materiality) erforderlich.
– Einführung von präziseren Maßnahmen zur Veröffentlichung von DE&I-Informationen (Diversity, Equity & Inclusion).
– Organisationen müssen zukünftige Ziele, Meilensteine, Budgets und Ressourcen für DE&I-Strategien veröffentlichen.
– Berichterstattung basiert auf der Materialitätsanalyse der Organisation.
– Anforderungen gelten zwischen 2024 und 2028, abhängig von den Eigenschaften der Organisation.
– Zunächst für große öffentliche Organisationen und große nicht in der EU gelistete Unternehmen, gefolgt von anderen öffentlichen Organisationen und schließlich kleinen und mittleren Unternehmen.
– Nutzung der European Reporting Sustainability Reporting Standards (ESRS) für ESG-Offenlegungen erforderlich.
– DE&I-Maßnahmen sind im ESRS S1 Own Workforce klar definiert, mit 17 spezifischen Anforderungen.
– Informationen können aus dem EDGE-Zertifizierungsprozess gewonnen werden.
– CSRD fördert eine breitere DE&I-Definition, die über das Geschlechtermodell hinausgeht.
– Möglichkeit zur Offenlegung von Daten zu verschiedenen Dimensionen der Vielfalt am Arbeitsplatz.
– Wachsende Bedeutung von Compliance in Bezug auf nicht-finanzielle Themen, einschließlich DE&I.
– Herausforderungen bei der Überwachung und Verwaltung von Offenlegungsanforderungen in verschiedenen Rechtsordnungen.
– Externe Überprüfung der Informationen erhöht die Integrität und Glaubwürdigkeit.
– Einige Organisationen fordern weniger strenge Berichtspflichten; es gab kleinere Anpassungen der Entwurfsanforderungen.
– CSRD wird in nationales Recht jedes Mitgliedstaates umgesetzt, der die Einhaltung als Mindeststandard oder höher festlegen kann.
– Frühzeitige Vorbereitung der Organisationen wird empfohlen.
https://de.fashionnetwork.com/news/Peek-cloppenburg-veroffentlicht-nachhaltigkeitsbericht,1723487.html
https://www.edge-cert.org/article/eu-csrd-changes-dei-management-and-reporting/
„““