Cuxhaven

Lesung in Bremerhaven: Heimat und Identität im Fokus von Bonin!

Am Donnerstag, dem 3. April, findet in der Zentralbibliothek im Hanse Carré in Bremerhaven eine Lesung des Autors Friedrich von Bonin statt. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. In seinem Roman „Dieses Stückchen Erde“ beschäftigt sich von Bonin mit den Themen Heimat und Identität. Die Geschichte verfolgt den Werdegang von Albrecht von Wernow, der nach dem Zweiten Weltkrieg aufwächst und die Überzeugung vertritt, dass seine Heimat das östlich der Oder gelegene Rittergut seines Vaters ist.

Friedrich von Bonin wurde 1946 in Emlichheim, Niedersachsen, geboren und war bis 2017 als Rechtsanwalt in Bremerhaven aktiv. Der Autor hat bereits mehrere historische Romane veröffentlicht, die sich ebenfalls mit bedeutenden Themen der Geschichte auseinandersetzen. Der Eintritt zur Lesung ist frei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0471 5902555 oder per E-Mail an stadtbibliothek@magistrat.bremerhaven.de anmelden.

Zusätzliche literarische Einblicke

Ein weiterer literarischer Beitrag, der sich mit dem Zweiten Weltkrieg befasst, ist das Buch „Zweiter Weltkrieg, Flucht und Vertreibung 1945“ von Ingeborg Schmelz. Diese authentische Erzählung thematisiert die Erfahrungen der Autorin und ihrer Familie während des Krieges. Das Werk umfasst 224 Seiten und ist unter der ISBN 9783943519358 erhältlich.

Das Buch vermittelt persönliche Erlebnisse und gibt einen emotionalen Zugang zu den historischen Ereignissen des Krieges, wie [weltraumladen.com](http://www.weltraumladen.com/Aus-der-Heimat-in-die-Ferne) berichtet. Ein Teil der Leseprobe schildert angriffsbedingtes Chaos, in dem Soldaten bei einer Auseinandersetzung mit russischen Truppen kämpfen und während einer Flucht dramatische Situationen erleben. Die Erzählung thematisiert Flucht, Verlust von Angehörigen und die Verzweiflung der von Vertreibung betroffenen Menschen.