
Am 21. Februar 2025 ereigneten sich mehrere Verkehrsunfälle im Landkreis Cuxhaven, die von der örtlichen Polizei dokumentiert wurden. Dieser Tag brachte eine Reihe von Vorfällen, die verschiedene Straßen und Fahrzeuge betrafen.
Ein signifikanter Vorfall ereignete sich um 12:15 Uhr auf der BAB27, an der Anschlussstelle Geestemünde. Dort wurden mehrere Fahrzeuge, darunter ein Audi A3, ein Mercedes-Pkw und ein Mercedes-Sattelzug, durch Metallteile auf der Fahrbahn beschädigt. Einige der Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, und es entstand ein Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. Besonders schwer betroffen war der Mercedes-Pkw, dessen Ölwanne aufgerissen wurde, was dazu führte, dass die Fahrbahn stark verschmutzt war und die Reinigung durch eine Spezialfirma notwendig wurde. Die Polizei sucht Zeugen, die Informationen über den Verlierer der Metallteile geben können, und bietet Kontaktmöglichkeiten unter der Nummer 04743 9280 an.
Weitere Unfälle im Überblick
Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich am selben Tag um 14:30 Uhr auf der L120 in Richtung Drangstedt. Hier kollidierte ein 20-jähriger Mann aus Burweg mit einem Straßenbaum und anschließend mit einem Milchtankwagen. Der Fahrer des Opels wurde leicht verletzt und musste von der Feuerwehr gerettet werden, während der 61-jährige Fahrer des Milchtankwagens unverletzt blieb. Der Opel war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit, und ein Abschleppdienst wurde erforderlich. Die Landesstraße war zeitweise voll gesperrt, und der Sachschaden wurde im vierstelligen Bereich geschätzt.
In der Nacht vom 21. auf den 22. Februar 2025, kurz nach 22:00 Uhr, gab es einen weiteren Vorfall an der Anschlussstelle Altenwalde von der B73 auf die BAB27. Ein 24-jähriger Geestländer wich einem Reh aus und kollidierte dabei mit einem Verkehrsschild. Der Mazda wurde stark beschädigt und war nicht mehr fahrbereit; auch hier war ein Abschleppdienst notwendig. Der Sachschaden am Pkw wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.
Eine aktuelle Analyse der Verkehrsunfallstatistik im Jahr 2023 zeigt einen besorgniserregenden Anstieg der Verkehrsunfälle im Landkreis Cuxhaven. Insgesamt wurden 4679 Verkehrsunfälle registriert, was einem Anstieg von 339 Unfällen im Vergleich zu 2022 entspricht, wo 4340 Vorfälle verzeichnet wurden. Auch im Kontext der letzten fünf Jahre stellt dies einen Anstieg dar, da der Durchschnitt bei 4354 Unfällen lag. Die Zahl der Verletzten stieg von 919 im Jahr 2022 auf 974 im Jahr 2023, während die Anzahl der schwer verletzten Personen mit 116 einen Rückgang um 12,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Von den Hauptunfallursachen, die als rückläufig erachtet werden, sind Alkohol am Steuer, Vorfahrtsverstöße und überhöhte Geschwindigkeit zu nennen, wie cnv-medien.de berichtete.
Die Polizei kündigte zudem an, verstärkte Überwachungsmaßnahmen einzuführen, um die Zahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren und insbesondere das Dunkelfeld bei Alkohol- und Drogenfahrten zu verringern.