
Am 17. Februar 2025 gab die Stadt Cuxhaven bekannt, dass es einen Fehler beim Versand der Briefwahlunterlagen für die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gab. Durch einen technischen Defekt wurden insgesamt 96 Wahlscheine doppelt gedruckt und versendet, wodurch einige Wahlberechtigte ihre beantragten Wahlunterlagen zweimal erhielten.
Um die Unannehmlichkeiten für die betroffenen Wähler zu minimieren, wurden nach Rücksprache mit diesen die doppelten Wahlunterlagen sichergestellt und anschließend vernichtet. Alle übrigen betroffenen Wahlscheine werden für ungültig erklärt. Die betroffenen Wähler erhalten neue Wahlscheine sowie Briefwahlunterlagen und ein Informationsschreiben.
Maßnahmen zur Vermeidung von Fehlern
Die Stadt Cuxhaven hat Maßnahmen ergriffen, um ähnliche Fehler in Zukunft zu vermeiden. Die doppelt versandten Wahlscheine weisen identische Nummern auf, jedoch kann mit einem Wahlschein nur einmal gewählt werden. Am Wahlsonntag werden die betroffenen Wahlschein-Nummern besonders geprüft, und ungültig erklärte Wahlscheine sowie doppelte Rückläufer werden aussortiert. Die Stadt hat sich für den Fehler und die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigt.
Für die Durchführung der Briefwahl ist ein Wahlschein erforderlich, der bei der Gemeinde des Hauptwohnortes beantragt werden kann. Der Antrag kann persönlich oder schriftlich gestellt werden, wobei in vielen Gemeinden auch eine Online-Anforderung möglich ist. Telefonische Anträge sind ausgeschlossen. Wie [bundeswahlleiterin.de](https://bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/informationen-waehler/briefwahl.html) berichtet, müssen für die Antragstellung bestimmte Angaben gemacht werden, darunter Name, Vorname, Geburtsdatum und Wohnanschrift.