Delmenhorst

VHS Delmenhorst: Erfolgreiche Bilanz nach fünf Jahren unter Jürgen Beckstette!

Jürgen Beckstette, der Geschäftsführer der Volkshochschule (VHS) Delmenhorst, zieht eine positive Bilanz seiner fünfjährigen Amtszeit in der Stadt. Beckstette und seine Frau sind vor fünf Jahren nach Delmenhorst gezogen und fühlen sich dort wohl. Er trat am 2. März 2020 seinen Posten an, kurz bevor der erste Lockdown begann. Dieser führte dazu, dass Beckstette eine Ausbildungsmesse absagen und die VHS vorübergehend schließen musste.

Nach der Schließung stellte die VHS nur vier Wochen später die Integrationskurse auf Online-Formate um. Im Sommer 2020 wurden erstmals Ferienangebote für Kinder angeboten, die sehr gut angenommen wurden. Im Jahr 2024 gab es zudem die erste Übernachtung im Schullandheim für Kinder aus finanziell schwachen Familien. Ein entscheidender Schritt war die Einführung eines Haustarifs für die Belegschaft im Jahr 2021, der seit 2008 nicht mehr existiert hatte.

Bildungsangebote und Herausforderungen

Im Zuge des Ukraine-Kriegs ab Februar 2022 begann die VHS mit der Bereitstellung von Deutschkursen für geflüchtete Ukrainer. Im Sommer 2022 wurde eine Kooperation mit der Grundschule Am Grünen Kamp für Ganztagsbetreuung ins Leben gerufen, gefolgt von einer weiteren Grundschule im darauffolgenden Jahr. Heute bietet die VHS an insgesamt 16 Schulen Lern- und Sprachförderung an. Beckstette betrachtet Bildung als nachhaltigen Weg zur Lösung von Strukturproblemen.

Im Jahr 2022 erreichte die VHS nicht nur die Vor-Corona-Zahlen beim Unterrichtsangebot, sondern übertraf diese sogar. Die Zahl der Beschäftigten stieg von 43 auf 91, einschließlich FSJler und Auszubildenden, und über 400 Dozenten arbeiten für die VHS. Trotz des Rekordjahres sieht sich die VHS jedoch mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Besonders die Planungsunsicherheit bei den Integrationskursen aufgrund des fehlenden Bundeshaushalts stellt ein Problem dar. Ende Januar wurden zwar zusätzliche Mittel für diese Kurse im Bundestag bereitgestellt, doch werden diese voraussichtlich bis Ende Juni aufgebraucht sein. Beckstette hofft auf eine zügige Regierungsbildung und einen neuen Haushalt für 2025.

Zusätzlich zur Bildungsarbeit eröffnete die VHS ein Sozialcafé mit dem Namen „miteinander“ auf dem Gelände der ehemaligen Nordwolle, im Fabrikhof 1. Die Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 15 Uhr sowie Dienstag und Freitag von 10 bis 17 Uhr. Dort werden Kaffeespezialitäten, Frühstück, Mittagessen und Kuchen zu vergünstigten Preisen für Menschen mit geringem Einkommen angeboten. Das Sozialcafé fungiert auch als Arbeitsgelegenheit (AGH) in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter. Ziel dieser AGH ist es, Menschen im Bürgergeldbezug bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, berufliche Grundlagen des Gastgewerbes zu erlernen.