Diepholz

B6 wird für 2,5 Jahre halbseitig gesperrt – Große Bauarbeiten starten!

In Weyhe beginnen am Montag, dem 24. Februar 2025, umfangreiche Bauarbeiten auf der Bundesstraße 6. Diese werden voraussichtlich zweieinhalb Jahre andauern, während die Straße halbseitig gesperrt bleibt. Grund für die Sperrung ist die Erneuerung der Wassertransportleitung Söse-Nord 2, die für die Trinkwasserversorgung von rund 130.000 Menschen von entscheidender Bedeutung ist.

Die Bauarbeiten werden in mehreren Abschnitten durchgeführt, beginnend mit dem ersten Abschnitt, der zwischen der Erichshofer Straße und der Angelser Straße liegt. Im Ortsteil Erichshof ist die Fahrbahn in Richtung Syke/Nienburg bis zum 5. September 2025 gesperrt. Der Verkehr wird über die Bundesstraßen B51 und B322 umgeleitet, während die Straße in Richtung Bremen weiterhin befahrbar bleibt.

Bauprojekte und Umleitungen

Die Tatsache, dass die Wasserleitung Söse-Nord 2 seit den 1930er-Jahren nun zum ersten Mal in größerem Umfang saniert werden muss, zeigt die Dringlichkeit des Projektes, das mit etwa 13 Millionen Euro veranschlagt ist. Die neue Leitung soll durch technischen Fortschritt eine Lebensdauer von über 150 Jahren haben und wird dazu beitragen, die Trinkwasserversorgung auf lange Sicht zu sichern. Zudem bleibt der Geh- und Radweg weitestgehend zugänglich, allerdings wird es abschnittsweise zur Sperrung des Gehwegs auf der östlichen Seite kommen.

Um die Unterbrechung im Verkehr während der Bauzeit so gering wie möglich zu halten, wird es mehrere Umleitungen geben, die ab dem 24. Februar eingerichtet werden. Auch wenn der Verkehr stark beeinträchtigt sein wird, wird die Trinkwasserversorgung zu keiner Zeit unterbrochen, da die neue Leitung abschnittsweise gebaut wird. Die gesamte Bauzeit wird voraussichtlich bis ins Frühjahr 2027 andauern, inklusive der Rückbauarbeiten der alten Leitung, welche ebenfalls Verkehrsbehinderungen mit sich bringen werden.

Zusätzlich wird eine neue Ersatzhaltestelle für die Linie 114 östlich der B6 in der Nähe der Grundschule Erichshof eingerichtet. Die Sanierung wird mit einer inneren Auskleidung der Leitung aus Zementmörtel und einer äußeren Kunststoffummantelung gegen Korrosion ergänzt, um die Langlebigkeit und Sicherheit der Trinkwasserversorgung zu gewährleisten.

Für weitere Informationen zu den Bauarbeiten und Umleitungen lesen Sie die vollständigen Berichte bei Kreiszeitung und Weser-Kurier.