
Die niedersächsische Stadt Duderstadt wird Ausrichter der Landesgartenschau 2030. Diese Entscheidung wurde am 2. Mai 2025 von der Landesregierung nach einer Kabinettssitzung bekannt gegeben. Duderstadt setzte sich dabei gegen Bad Zwischenahn (Landkreis Ammerland) durch. Das Konzept der Stadt wurde als fachlich überzeugend und qualitätsgerecht bewertet, wie [ndr.de](https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Landesgartenschau-Niedersachsen-2030-Duderstadt-bekommt-Zuschlag,landesgartenschau1316.html) berichtete.
Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) betonte die Vorbildwirkung des Konzepts für niedersächsische Mittelstädte und hob die Wichtigkeit der Landesgartenschau als Impulsgeber für den ländlichen Raum hervor. Es soll ein klimaangepasster und resilienter Umbau der Innenstadt erfolgen, dabei werden Themen wie Wassermanagement, Entsiegelung und Hochwasserschutz berücksichtigt. Die Altstadt von Duderstadt, die mit rund 600 erhaltenen Fachwerkhäusern zu den sehenswertesten Fachwerkstädten Deutschlands zählt, wird von einem grünen Ring in Form der historischen Wallanlagen umgeben, wie [meineregion365.de](https://meineregion365.de/freizeit-familie/duderstadt-ist-ausrichter-der-landesgartenschau-2030-3014079) anmerkte.
Details zur Landesgartenschau
Das Motto der Landesgartenschau 2030 lautet „Denk-Mal-Zukunft“. Der Bürgermeister von Duderstadt, Thorsten Feike (FDP), bezeichnete den Zuschlag als Meilenstein für die Stadt und formulierte den Wunsch nach einer offenen Gartenschau ohne Zäune. Die Landesgartenschau wird im Herzen der historischen Fachwerkstadt stattfinden und soll über das Jahr 2030 hinaus wirken. Die nächste Landesgartenschau in Niedersachsen findet bereits 2026 in Bad Nenndorf (Landkreis Schaumburg) statt.