
Am 17. Januar 2025 kam es am Hauptbahnhof Magdeburg zu einer Festnahme durch die Streife der Bundespolizei. Um 8:55 Uhr wurde ein 22-jähriger Mann kontrolliert, der per Haftbefehl des Amtsgerichts Emden gesucht wurde. Dieser Haftbefehl war am 30. Oktober 2024 aufgrund eines Wohnungseinbruchsdiebstahls im März 2024 erlassen worden.
Gemäß [Bild](https://www.bild.de/regional/magdeburg/magdeburg-polizei-fasst-gesuchten-einbrecher-am-hauptbahnhof-678bb2e34d344230a1f0e680) hatte der Festgenommene bereits eine Jugendstrafe von einem Jahr erhalten, war jedoch nicht zum Strafantritt erschienen. Bei der Durchsuchung fand die polizeiliche Einheit ein griffbereites Küchenmesser, das daraufhin sichergestellt wurde. Der Verhaftete wurde zur Dienststelle am Hauptbahnhof gebracht.
Übergabe an die Behörden
Nach seiner Festnahme wurde der 22-Jährige an die Bundespolizeiinspektion Hannover übergeben und schließlich in eine Jugendhaftanstalt in Niedersachsen überführt. Die zuständige Behörde wurde über die Festnahme sowie den Verbleib des Mannes informiert, wie auch [Presseportal](https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74168/5951827) berichtete.
Die Maßnahmen der Bundespolizei umfassten die Eröffnung des Haftbefehls, die Festnahme des Verurteilten und die Sicherstellung des Messers. Diese Aktion zeigt die aktuelle Notwendigkeit von Identitätsüberprüfungen und der konsequenten Verfolgung von Personen mit offenen Haftbefehlen.