
Die HSG Emden feierte einen wichtigen Sieg in der Handball-Saison, indem sie am 3. Februar 2025 die HSG Haselünne/Herzlake mit 38:34 besiegte. Dieser Triumph markiert den ersten Auswärtssieg für die HSG Emden in dieser Saison und bricht damit einen persistierenden Auswärtsfluch, was für die Mannschaft ein entscheidender Schritt im Abstiegskampf ist.
In der vorherigen Begegnung hatte die HSG Emden bereits gegen Haselünne/Herzlake in der heimischen BBS II-Halle mit 40:35 gewonnen. Auch in diesem Auswärtsspiel zeigte die Emder Defensive eine starke Leistung und setzte auf eine 5:1-Deckung, die sich als effektiv erwies. Besonders Torhüter Daniel Schröder hatte einen herausragenden Tag mit vielen Paraden, die den Gegner frustrierten und den eigenen Spielaufbau unterstützten.
Knapper Vorsprung und entscheidende Tore
Die HSG Emden konnte sich früh im Spiel einen Vorsprung von vier bis fünf Toren erarbeiten, was bis zur Halbzeitpause mit einer Vier-Tore-Führung Bestand hatte. Nach dem Seitenwechsel nutzten die Emder die entstehenden Räume, die durch die offensive Deckung der Gastgeber gegeben waren. Ron Andersson und Gero Termöhlen waren nach der Halbzeit aktiv und trugen entscheidend zur Offensive bei, während Nils Sikken das entscheidende Tor zum 35:30 in der 57. Minute erzielte.
Trotz des zwischenzeitlichen Rückschlags, als Gero Termöhlen aufgrund von drei Zeitstrafen vorzeitig das Spielfeld verlassen musste, bleibt die HSG Emden im Jahr 2025 ungeschlagen. Abgesehen von den Toren waren die Teamleistung und die defensive Stärke der Schlüssel zum Erfolg.
In der nächsten Runde steht für die HSG Emden ein Auswärtsspiel beim Tabellenletzten SV Dalum an, welches für die Mannschaft eine weitere Möglichkeit darstellt, ihre positive Serie fortzusetzen.
Für mehr Details zu diesem herausragenden Spiel können Sie die Berichte von NWZonline und Blau-Weiss Emden Borssum lesen.