EmdenHannover

Kampf um soziale Gerechtigkeit: DGB-Jugend erhebt Forderungen in Emden!

Am 1. Mai 2025 fand in Emden eine 1.-Mai-Kundgebung mit etwa 600 Zuhörern statt. Hauptrednerin war Kimberley Haarstick, Bezirksjugendsekretärin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) aus Hannover. In ihrer Rede sprach sie über das Streikrecht und forderte mehr Aufmerksamkeit für die Anliegen der Gewerkschaften.

Zu den zentralen Forderungen von Haarstick gehörten der Wegfall der Schuldenbremse, eine Bildungsoffensive, der Ausbau der sozialen Infrastruktur, ein strengeres Tariftreuegesetz sowie die Einrichtung eines Ausbildungsfonds zur Schaffung von Ausbildungsplätzen. Zudem thematisierte sie rechte Gewalt gegen Migranten, namentlich die Ermordung von Walter Lübcke und den Terroranschlag in Hanau. Ihre kritischen Äußerungen zur AfD, in denen sie diese als rassistisch bezeichnete, fanden kaum Beifall, abgesehen von der Kritik an der Partei.

Der Demonstrationszug und allgemeine Stimmung

Der anschließende Demonstrationszug mit etwa 300 Teilnehmern sorgte für eine gute Stimmung und wurde von der Musik einer niederländischen Band begleitet. Einige Passanten tanzten zur Musik, und die Reaktionen auf den Tag der Arbeit waren durchweg positiv.

Parallel dazu sprach der Bundeskanzler Olaf Scholz auf einer DGB-Demonstration in Düsseldorf und verteidigte die deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine. Er kritisierte die Vorstellung, dass Ukrainer sich ohne Waffen gegen die Aggression verteidigen sollten. Christoph Hoffmann, der scheidende DGB-Vorsitzende, wies in seiner Rede in Berlin auf die Sorgen hinsichtlich der Rüstungsausgaben hin, insbesondere auf das 2-Prozent-Ziel der Bundesregierung, und forderte, dass diese nicht auf Kosten sozialer Sicherheit erhöht werden sollten.

Insgesamt nahmen über 200.000 Menschen an den bundesweiten DGB-Demonstrationen teil, die in diesem Jahr wieder in Präsenz stattfanden, was eine Rückkehr zur Normalität signalisiert.

Die Berichterstattung über die Vorgänge in Emden und bundesweit zeigt die Vielzahl an Themen, die am 1. Mai behandelt wurden, von sozialen Gerechtigkeitsfragen bis hin zu politischen Positionierungen zu aktuellen Konflikten, wie [taz.de berichtete](https://taz.de/Kundgebungen-zum-1-Mai/!5847570/) und [nwzonline.de berichtete](https://www.nwzonline.de/emden/1-mai-kundgebung-in-emden-dgb-jugend-fordert-klassenkampf-und-kritisiert-spd_a_4,2,532899692.html).