
In der Nacht zu Sonntag, dem 13. Februar 2025, ereignete sich im Emsland eine besorgniserregende Brandserie, die die Polizei auf den Plan rief. In einem Zeitraum von lediglich sechs Stunden wurden mehrere Feuer in verschiedenen Orten gelegt, darunter Werlte, Spahnharrenstätte, Vrees und Lahn. Betroffen waren eine Teleskopbühne, zwei Scheunen und eine alte Remise. Der Gesamtschaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt, und es gibt deutliche Hinweise auf Brandstiftung.
Die Ermittler vermuten einen Zusammenhang zwischen den Bränden und bitten die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die zwischen Mitternacht und Sonntagmorgen etwas Ungewöhnliches beobachtet haben, werden aufgefordert, sich unter der Telefonnummer (04961) 92 60 zu melden. Laut NDR.de ist die Polizei aktuell auf der Suche nach weiteren Hinweisen, die zur Aufklärung der Vorfälle führen können.
Brandstiftung in Burgau
Parallel zu den Vorfällen im Emsland berichten Ermittler aus Burgau im Kreis Günzburg über eine ähnliche Brandserie, die in der gleichen Nacht stattfand. Hier gab es auch vier Brände, bei denen die Feuerwehr ausrücken musste. Zunächst brannten ein Kinderfahrrad-Anhänger und ein Stuhl gegen 2:30 Uhr zwischen zwei Gebäuden. Kurz darauf entzündete sich eine Palette mit Mörtelsäcken in der Nähe des ersten Brandortes. Diese Brände konnten rasch gelöscht werden.
In einem weiteren Vorfall geriet ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in Flammen, gefolgt von einem Feuer in einem Holzverschlag neben dem Gebäude. Die Feuerwehr musste insgesamt vier Menschen behandeln, die unter Rauchgasvergiftungen litten; ein Anwohner wurde sogar ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt aufgrund des Verdachts auf Brandstiftung und schätzt den Gesamtschaden auf etwa 70.000 Euro, wie SWR.de berichtet.