
Krone, ein führender Trailerhersteller, hat die Bedeutung von Effizienz, Nachhaltigkeit und Vernetzung in der Logistikbranche unterstrichen. Im Rahmen der bevorstehenden Messe Test Camp Intralogistics wird das Unternehmen im März 2025 in Dortmund anwesend sein. Dort plant Krone, zusammen mit Timocom, im neuen Sondertestbereich „Warehouse meets Transportation“ eine innovative Lösung vorzustellen. Diese Lösung, bekannt als Krone Smart Scan, ist in den Timocom Road Freight Marketplace integriert und ermöglicht eine Echtzeiterkennung von freien Kapazitäten.
Gunnar Gburek, Head of Business Affairs bei Timocom, hebt hervor, dass die Verbindung der Technologien neue Perspektiven für smarte und nachhaltige Logistik eröffnet. Die Vorteile dieser Technologie umfassen reduzierte Leerfahrten, eine effizientere Auslastung und eine verbesserte Nachhaltigkeit in der Transportkette. Maximilian Birle, Leiter digitale Services bei Krone Trailer, erklärt, dass Digitalisierung und Vernetzung große Potenziale für die Logistikbranche bieten und zielt darauf ab, Flottenbetreiber sowie Logistikverantwortliche mit praktischen Ansätzen für zukünftige Herausforderungen zu inspirieren.
Studie zur Triple Transformation in der Logistik
Zusätzlich zu den Entwicklungen bei Krone zeigt eine aktuelle Studie, die auf einer Befragung von 251 Logistik- und Supply-Chain-Management-Verantwortlichen basiert, einen signifikanten Wandel hin zu Digitalisierung, Resilienz und Nachhaltigkeit. Diese Studie identifiziert die drei Bereiche als Schlüsseltrends der „Triple Transformation“. Die Prioritäten der Befragten belegen, dass 77,7 Prozent die Digitalisierung als vorrangig betrachten, gefolgt von Resilienz mit 66,5 Prozent und Nachhaltigkeit mit 60,2 Prozent.
Es wird jedoch deutlich, dass keiner der Befragten in allen drei Bereichen einen hohen Umsetzungsgrad erreicht hat. Die Befragten sehen Digitalisierung als potenziellen Weg, um Zielkonflikte zwischen Kosteneffizienz und Resilienz zu lösen. 86 Prozent der Unternehmen erkennen hohe Chancen in der digitalen Transformation und befinden sich im Umsetzungsprozess. Vor allem die Automatisierung, das Datenmanagement sowie die Erlössteigerung und Transparenz sind im Fokus. Etwa 75 Prozent der Unternehmen erweitern ihr Angebot um digitale Dienstleistungen, während nur 16,3 Prozent ein gemeinsames Verständnis für Resilienz entwickeln.
Die Studie, die von der BVL seit 1988 durchgeführt wird, wurde vom Institut für Logistik und Unternehmensführung der Technischen Universität Hamburg sowie Partnerunternehmen zwischen Mitte Juni und Mitte Juli 2023 erhoben. Die vollständige Studie wird Anfang 2024 veröffentlicht, um weitere Einblicke in die Entwicklungen der Logistikbranche zu bieten.
Für weitere Informationen über Krone und die bevorstehenden Entwicklungen auf der Test Camp Intralogistics besuchen Sie bitte Wirtschaft Aktuell. Detailierte Ergebnisse der Logistikstudie finden Sie auf Logistik Heute.