AmmerlandNiedersachsenOldenburgWesermarsch

Erlebe den Zukunftstag: Landwirtschaft hautnah in Elsfleth!

Am 3. April 2025 findet der Zukunftstag für Schülerinnen und Schüler auf dem Betrieb der Familie Hanken in Elsfleth-Birkenheide statt. Diese Veranstaltung bietet jungen Menschen die Möglichkeit, den Beruf des Landwirtes hautnah zu erleben. Organisiert wird der Zukunftstag von der BBS Oldenburg 3, der Landwirtschaftskammer Niedersachsen sowie den Kreislandvolkverbänden Wesermarsch und Ammerland. Die Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen.

Der Tag beginnt um 7.30 Uhr und endet um 15 Uhr. Die Teilnehmer können zahlreiche Aktivitäten erwarten, darunter Kühe melken, Kälber füttern, Trecker fahren und Futterrationen zusammenstellen. Fachschüler der Agrarwirtschaft gestalten verschiedene Stationen, an denen sie Informationen über den Ausbildungsberuf des Landwirtes und seine beruflichen Perspektiven bieten. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 20. März erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Anmeldungen sind über die Internetseiten der Landwirtschaftskammer möglich, unter dem Webcode 33011073. Bei Fragen können Interessierte die Telefonnummer 04401/9805-22 oder die E-Mail-Adresse vogt@landvolk-wsm-fri.de kontaktieren.

Ablauf und wichtige Informationen

Wie in einer weiteren Informationsquelle berichtete, richtet sich der Zukunftstag 2025 an alle, die Interesse an Natur, Tieren und Technik haben. Für die Anmeldung sind bestimmte Angaben erforderlich: das Alter des Teilnehmers, die Schule sowie die Telefonnummer eines erreichbaren Elternteils. Der Tagesablauf ist gut strukturiert:

  • 07:30 Uhr: Begrüßung und Einblicke in die Stallarbeit
  • Gemeinsames Frühstück
  • Aktivitäten wie:
    • Kühe und Kälber versorgen
    • Stall- und Hofarbeit erledigen
    • Pflanzen bestimmen
    • Landtechnik ausprobieren
    • Betriebsrundgang
  • Gemeinsames Mittagessen
  • Abschlussrunde, Ende um 15:00 Uhr

Teilnehmer sollten Gummistiefel, saubere, geländegängige und warme Kleidung sowie etwas zu trinken für zwischendurch mitbringen. Das Frühstück und Mittagessen werden vom Betrieb gestellt.