
Im Wangerland besteht ein starkes Interesse am Repowering von Windkraftanlagen. Der Landkreis Friesland hat insgesamt sieben Anfragen für Repowering-Projekte erhalten. Ein Vorbescheidsverfahren für ein Projekt wurde positiv abgeschlossen, was bedeutet, dass es grundsätzlich genehmigungsfähig ist. Um mit dem Bau zu beginnen, ist jedoch ein Vollantrag erforderlich. Der Landkreis erwartet aufgrund einer Gesetzesänderung, die Genehmigungsverfahren vereinfacht, weitere Anfragen.
UWW-Ratsherr Immo Müller schätzt, dass bis zu 20 Repowering-Vorhaben im Wangerland möglich sind. Aktuell sind im Wangerland zwei Windparks in Betrieb: der Windpark Bassens, errichtet in den Jahren 2013/14, mit 13 Rotoren und einer Gesamtleistung von 36 Megawatt, sowie der Windpark Haddien, der 2018 mit vier Anlagen und einer Leistung von 10,7 Megawatt in Betrieb genommen wurde.
Aktuelle und geplante Windparks
Beide Windparks erreichen eine Höhe von 150 Metern. Zusätzlich sind zwei Windparks im Bau: in Pievens mit vier Anlagen und in Süderhausen mit zwei Turbinen, die eine Gesamtleistung von 34,2 Megawatt und eine Höhe von jeweils 180 Metern aufweisen. Zudem sind weitere Windparks in Planung, darunter „Haddien-Nord“ mit drei Anlagen und „Waddewarden“ mit sechs Anlagen.
Wichtige Genehmigungsbedingungen müssen beachtet werden, darunter Mindestabstände zur Wohnbebauung. Die 2H-Regelung besagt, dass der Abstand zu Wohnhäusern mindestens das Zweifache der Anlagenhöhe betragen muss. Bei einer 180 Meter hohen Windkraftanlage muss somit ein Mindestabstand von 360 Metern eingehalten werden. Zudem ist der Abstand zwischen der Bestandsanlage und der neuen Anlage auf höchstens das Fünffache der Gesamthöhe der neuen Anlage begrenzt.
Die Genehmigungsverfahren berücksichtigen auch schutzwürdige Belange von Mensch und Natur. Auffällig ist, dass die Bearbeitungszeit für Genehmigungsverfahren im Landkreis Friesland unter dem Landesdurchschnitt liegt, was eine positive Entwicklung für potenzielle Investoren darstellt. Aus datenschutzrechtlichen Gründen gibt der Landkreis jedoch keine Informationen zu den genauen Standorten der geplanten Repowering-Vorhaben preis.
Weitere Informationen zu den Themen Windkraft und Repowering sind auf windenergietage.de verfügbar.