
Am 24. Februar 2025 fanden die Bundestagswahlen im Wahlkreis 26, der die Regionen Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund umfasst, statt. Die Wahl brachte eine Reihe von Überraschungen in den Ergebnissen der einzelnen Kommunen und Wahllokale mit sich. Die Wahlbeteiligung lag bei bemerkenswerten 81,12 Prozent, wobei die höchsten Werte in Schortens mit 84,33 Prozent und die niedrigsten in Wilhelmshaven mit 76,7 Prozent verzeichnet wurden.
Die vorläufigen Ergebnisse zeigen, dass die Grünen auf Wangerooge mit 17,13 Prozent der Zweitstimmen klar über dem Wahlkreis-Durchschnitt von 8,39 Prozent lagen. Im Wahllokal Grundschule Roffhausen erhielt der AfD-Kandidat Martin Sichert 32,37 Prozent der Stimmen, gefolgt von Siemtje Möller von der SPD mit 28,50 Prozent und Anne Janssen mit 26,79 Prozent.
Wahlergebnisse und Mandate
Im Wahllokal „Zum Alten Fort“ in Mariensiel erzielten Sichert und Möller jeweils 31,16 Prozent der Stimmen, ohne dass es ungültige Stimmen gab. Siemtje Möller konnte den Wahlkreis mit einem Anteil von 35,36 Prozent der Erststimmen für sich entscheiden, während Anne Janssen 26,8 Prozent der Erststimmen erhielt. Martin Sichert erreichte 19,7 Prozent der Erststimmen. Die Zweitstimmenverteilung ergab folgendes Bild: CDU 26,4 Prozent, SPD 25,5 Prozent, AfD 20,2 Prozent, Grüne 8,4 Prozent und Linke 7,3 Prozent.
Die Wahl brachte ein signifikantes Wählerplus für die AfD von 12 Prozentpunkten im Vergleich zur Bundestagswahl 2021. Besonders bemerkenswert ist, dass die Wahlbeteiligung um 10,2 Prozentpunkte im Vergleich zur letzten Wahl gestiegen ist. In der Gemeinde Jever betrug die Wahlbeteiligung beispielsweise 83,8 Prozent. In Bezug auf die soziodemografischen Daten des Wahlkreises weist dieser eine Einwohnerdichte von 169 Einwohnern pro km² auf und hat ein durchschnittliches Nettoeinkommen pro Person von 21.775 Euro.
Anne Janssen erfuhr um 4.14 Uhr von ihrem Einzug in den Bundestag. In ihrer Heimatregion Wittmund erhielt sie 31,25 Prozent der Stimmen, während Siemtje Möller in Varel 37,51 Prozent der Stimmen erreichen konnte. Dies zeigt die unterschiedlichen Wahlergebnisse in den verschiedenen Kommunen des Wahlkreises.
Weitere Details zur Wahl und zur Verteilung der Stimmen können bei NWZ Online sowie Zeit Online nachgelesen werden.