
Das internationale Mühlenmuseum in Gifhorn öffnete am Samstag, dem 15. März 2025, nach der Winterpause seine Pforten. Das Freilichtmuseum erstreckt sich über rund 15 Hektar und zeigt beeindruckende 13 Mühlen in Originalgröße aus verschiedenen Ländern, darunter Griechenland, Frankreich, Korea und Russland. Neben den Mühlen sind auch 50 Modelle im Ausstellungsbereich zu betrachten. Eine russisch-orthodoxe Holzkirche gehört ebenfalls zum Museumsangebot; für ihren Besuch ist ein gesonderter Eintritt erforderlich.
In dieser Saison sind mehrere Veranstaltungen geplant, darunter die Saisoneröffnung am 15. März, ein Frühjahrs- und Gartenmarkt am 29. März, der Mühlentag am 9. Juni sowie die Oldtimermeile am 28. Juni. Die Eintrittspreise belaufen sich für Erwachsene auf 10 Euro, das Kombiticket für Museum und Kirche kostet 12 Euro. Kinder bis 15 Jahre zahlen 3 Euro, das Kombiticket für Kinder ist für 4 Euro erhältlich. Die Öffnungszeiten sind montags geschlossen; an den anderen Tagen ist das Museum von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Anfahrt von Braunschweig beträgt etwa 30 Kilometer über die Bundesstraße 4 und die Fahrtzeit liegt bei ungefähr 30 Minuten, wie t-online.de berichtet.
Neuer Betreiber und erweiterte Angebote
Das Mühlenmuseum beginnt seine zweite Saison unter neuem Betreiber nach der Übernahme durch die V&T Int. Mühlenmuseum GmbH, als Tochterfirma des Unternehmens Vision + Trust. Geplant ist die Einführung von frischen Backwaren im Drive-in am Eingang von Dienstag bis Donnerstag. Vom 19. bis 21. April 2024 wird ein Frühlingsmarkt im Mühlenmuseum veranstaltet. Der Dorfladen sowie das Trachtenhaus bleiben ganzjährig geöffnet und sind kostenfrei zugänglich, während der Dorfplatz zwischen Trachtenhaus und Sanssouci-Mühle ebenfalls öffentlich zugänglich ist.
Neu im Angebot ist ein rustikales Mühlenfrühstück im Backhaus, welches für Gruppen ab zwei Personen reservierbar ist. Der Dorfladen bietet regionale Produkte an, darunter Mühlenbrot, Kuchen und Arabica-Kaffee. Darüber hinaus wurden am Dorfplatz ein Kräuter- und ein Bauerngarten angelegt, die in der Küche des Wirtshauses Verwendung finden. Tiere, darunter Heidschnucken, Krüper-Hühner und eine vom Aussterben bedrohte Esel-Art, ziehen ins Museum ein. Die geplanten Veranstaltungen starten am Osterwochenende mit dem Frühlingsmarkt, und eine Kaffeerösterei wird in der ukrainischen Mühle eröffnet, wie braunschweiger-zeitung.de berichtet.
Das Mühlenmuseum bietet somit ein breites Spektrum an Aktivitäten und Angeboten für seine Besucher und setzt gleichzeitig auf eine Erweiterung der gastronomischen Möglichkeiten.