GoslarHarz

Eispreise im Harz steigen: Genuss wird teurer! So liegen die Preise 2025!

Im Harz zeigen sich die Frühlingsgefühle und die Lust auf Eiscreme entwickelt sich angesichts der steigenden Temperaturen. Der Frühling bringt jedoch nicht nur gute Laune, sondern auch höhere Preise mit sich. Die Eisdielen in Goslar und Wernigerode haben die Preise für eine Kugel Eis angehoben, was vor allem auf gestiegene Einkaufskosten zurückzuführen ist.

Im „Eiscafé San Marco“ in Goslar kostet eine Kugel Eis nun 1,60 Euro, während der Preis im Vorjahr noch bei 1,50 Euro lag. Diese Preiserhöhung ist das Resultat gestiegener Kosten für Milch, Zucker, Strom, Aushilfen und Mindestlöhne. Auch die Kunden nehmen die Preiserhöhungen wahr, jedoch äußern viele positive Kommentare im Vergleich zu anderen Anbietern. Ein weiteres Eiscafé, „Karkossa“, bietet eine Kugel Eis für 1,70 Euro zum Mitnehmen und 2 Euro im Restaurant oder auf der Terrasse an. Hier wurden ebenfalls die Preise wegen höherer Personalkosten und Einkaufskosten angehoben.

Preisentwicklung in Wernigerode

In Wernigerode rangiert der Preis für eine Kugel Eis zwischen 1,80 Euro und 2 Euro. Das „Eiscafé Venezia“ hält den Preis von 2 Euro seit dem Vorjahr stabil, während das „Busches Imbiß Café“ den Preis bei 1,80 Euro belässt. Diese Preiserhöhungen stellen eine Herausforderung für die Betriebe dar, doch trotz dieser Schwierigkeiten blicken die Betreiber positiv auf die neue Saison.

Die allgemeinen Preiserhöhungen für Eiscreme in Deutschland sind nicht auf die Region beschränkt. Eine umfassendere Untersuchung hat gezeigt, dass die Preise für eine Kugel Eis aufgrund der inflationären Entwicklung teils zwischen 1,30 und 1,50 Euro liegen, wobei in Großstädten wie Berlin sogar über 2 Euro gezahlt werden muss. Annalisa Carnio, Sprecherin der Union der italienischen Speiseeishersteller (Uniteis), bestätigt, dass die Preissteigerungen auch durch teurere Zutaten, wie Vanilleschoten und Pistazien bedingt sind. Zudem belasten hohe Energiepreise die Eisdielen, die für Produktion, Lagerung und Verkauf von Eis Strom benötigen, wie [rnd.de](https://www.rnd.de/wirtschaft/eis-im-sommer-2023-preise-steigen-wegen-inflation-auf-bis-zu-2-euro-pro-kugel-3EP3SZZHVZASJGYMC2NQEXCV2A.html) berichtete.

Eine Umfrage deutet auf Preissteigerungen im Bereich von 20 bis 50 Cent in Sachsen-Anhalt hin, während ländliche Regionen teilweise noch Kugeln für etwa 1 Euro anbieten. Die Preise variieren stark je nach Standort und beeinflussen die Kaufentscheidungen der Verbraucher, die in diesem Jahr möglicherweise zurückhaltender beim Eis-Konsum sind. Im Vorjahr stieg der Eisverkauf trotz Preissteigerungen jedoch um 13,4 Prozent.