
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, wird der Internationale Museumstag gefeiert. Laut den Informationen von Goslar.de findet die Veranstaltung im Goslarer Museum im Kulturmarktplatz (KUMA), Am Museumsufer 2, 38640 Goslar, statt. Der Eintritt ist für alle Interessierten, einschließlich Erwachsener, kostenfrei.
Für die jüngeren Besucher wird eine Museumsrallye angeboten, bei der Kinder nach einem mysteriösen Schlüssel suchen können. Zudem wird eine Sonderausstellung mit dem Titel „Teekultur und Bürgerlichkeit im 19. Jahrhundert“ präsentiert. Diese Ausstellung bietet Einblicke, wie sich das Goslarer Bürgertum in Vereinen organisierte und zeigt verschiedene Zeitdokumente, Briefe sowie Protokolle. Auch amüsante Details, wie die Menüfolge eines historischen Vereinsessens, in dem Schildkrötensuppe und Fürst-Pückler-Eis serviert wurden, können besichtigt werden.
Sonderausstellung und Öffnungszeiten
Die Sonderausstellung „Teekultur und Bürgerlichkeit“ ist vom 9. März bis zum 1. Juni 2025 im Goslarer Museum zu sehen, wie auch Meingoslar.de berichtete. Diese Ausstellung beleuchtet die Verbindung von Genuss und Geselligkeit im 19. Jahrhundert und thematisiert den historischen Kontext, der von politischen und sozialen Spannungen geprägt war. Das Stadtbürgertum formierte sich in Vereinen und gemeinnützigen Gesellschaften, um politische Teilhabe zu erreichen und gesellige Abende zu pflegen.
Die Öffnungszeiten des Museums sind am Internationalen Museumstag von 10 Uhr bis 17 Uhr, wobei der letzte Einlass um 16.30 Uhr erfolgt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ und wird sowohl vom Museumsverein Goslar als auch vom Naturwissenschaftlichen Verein Goslar unterstützt, die ihre Arbeit präsentieren und Bücher zum Verkauf anbieten werden.