
Das Klüt-Restaurant- und -Hotel in Hameln hat das frühere Klüthaus ersetzt, das bis in die 1960er Jahre zurückreicht. Wie dewezet.de berichtet, ist das ursprüngliche Klüt-Gasthaus nicht mehr vorhanden; lediglich das untere Sandsteingeschoss blieb erhalten. Das Klüthaus wurde 2008 abgerissen, und der Neubau besteht bis heute.
Die Gastronomie am Klütturm hat eine Geschichte von fast 150 Jahren, die in den 1870er Jahren begann. Die ersten Berichte über ein Gasthaus am Klütturm stammen aus Dezember 1877. Im Jahr 1880 wurde eine hölzerne Veranda hinzugefügt, die jedoch 1960 abgerissen wurde. In den 1950er Jahren verzeichnete das Klüthaus einen Leerstand von zwei Jahren, und 1938 lag ein Entwurf für einen Anbau vor, der aufgrund des Zweiten Weltkriegs nicht umgesetzt wurde.
Entwicklung der Gastronomie am Klütturm
1964 wurde eine neue Klütveranda eingeweiht, die als Geschenk der Stadt an die Bürgerschaft galt. 2008 verkaufte die Stadt Hameln das Klüthaus, das von der Cemag-Holding erworben und abgerissen wurde. Nach der Insolvenz der Cemag-Firmengruppe im Jahr 2009 blieb das Lokal bis 2010 leer. Ein Neustart fand 2011 statt, jedoch blieb das Lokal bis 2015 geschlossen. Ende 2021 fand sich mit Fabian Simon ein neuer Eigentümer, und im Jahr 2022 zog das Restaurant „Monopol“ auf den Klüt und revitalisierte die Gastronomie dort.
Aktuell wird im Restaurant „Monopol“ ein Krimi Dinner mit dem Titel „Mafia Mafia“ angeboten, wie monopol-hameln.de berichtet. Das Event findet am 26. Januar in der Location Little Italy statt und verspricht eine spannende Handlung um den mysteriösen Tod von Tante Gina, an einem dramatischen Tag, an dem der Pate Geburtstag feiert. Ein köstliches Menü in stilvoller Atmosphäre wird für 79 € pro Person angeboten. Der Einlass erfolgt um 17 Uhr, während der Beginn der Veranstaltung für 18 Uhr angesetzt ist. Tickets sind erforderlich.