
Ein neues Werk zur Regionalgeschichte beleuchtet die Dörfer Diedersen und Dadersen im Flecken Coppenbrügge im Landkreis Hameln-Pyrmont. Das Buch mit dem Titel „Die Geschichte der Dörfer Diedersen und Dadersen“ wurde von Jürgen Schlieckau verfasst und erschien im Verlag Jörg Mitzkat. Auf rund 176 Seiten werden verschiedene Themen behandelt, darunter die Dorfwüstungen in der Region, wie Bavensen, Dadersen, Izhagen, Nienhagen, Sidinghausen und Werdihauen.
Das Buch entsteht aus einem interdisziplinären Ansatz, der Erkenntnisse aus Archäologie, Geschichtswissenschaft, Geografie und Umweltforschung verknüpft. Dazu gehören die Wüstungsforschung, Siedlungsdynamiken, Umweltveränderungen und die Frühgeschichte des Verkehrs entlang der Bundesstraße 1. Der Autor hebt hervor, dass das Gebiet bereits in der Steinzeit besiedelt war und legt einen besonderen Fokus auf die Lebensbedingungen der Menschen sowie deren Krisen.
Detailreiche Aufbereitung der Dorfgeschichte
In der Untersuchung der Dorfgeschichte wird die Entwicklung im Kontext der allgemeinen historischen Abläufe in der Region des heutigen südlichen Niedersachsen betrachtet. Es wird auf den aktuellen Stand der Forschung in Geschichtswissenschaft, Geographie und Archäologie eingegangen. Zudem wird erläutert, dass Urmenschen seit etwa 600.000 Jahren im heutigen Deutschland leben und moderne Menschen seit rund 45.000 Jahren im Weserbergland nachweisbar sind. Die Sesshaftigkeit begann vor ca. 4.500 Jahren, was in die Erzählung der Siedlungsgeschichte von Diedersen eingebunden wird.
Das Werk plädiert auch für eine intensivierte archäologische Forschung, da viele Fragen zur Wüstungsgeschichte und den Lebensbedingungen der Bewohner in verschiedenen Epochen noch unbeantwortet bleiben. Jürgen Schlieckau, der Pädagogik an der Bundeswehruniversität Hamburg studiert hat, ist Diplom-Pädagoge und hat sich in vielen seiner Fachbeiträge mit Themen wie Suchtprävention und Kommunikation beschäftigt. Das Hardcover-Buch ist im Format 21 x 30 cm erhältlich und kostet 38,00 Euro. Bestellungen können versandkostenfrei beim Verlag Jörg Mitzkat aufgegeben werden.
Für weitere Informationen zu diesem Thema verweisen wir auf die Berichterstattung von meine-onlinezeitung.de und auf lesejury.de.