
Die Feuerwehr Aerzen hat mit ihrer innovativen Kommunikationsstrategie auf Instagram Hunderttausende Menschen erreicht. Im Fokus steht die von Nigel Platts, 59 Jahre alt und Gerätewart der Feuerwehr, entwickelte „4-1-5“ Geste. Diese Geste, die von dem Hamburger Busfahrer Michel Schwartz inspiriert wurde, hat sich schnell in der Gemeinde etabliert und soll dazu dienen, insbesondere jüngere Menschen für die Feuerwehr zu begeistern.
Im Rahmen eines über die sozialen Medien veröffentlichten Videos, das zu Weihnachten online ging, erreichte die Feuerwehr mit der neuen Geste mehr als 428.000 Zuschauer. Bei der „4-1-5“ Geste zeigen die Feuerwehrleute zunächst vier Finger nach vorne, deuten dann mit dem Zeigefinger auf einen Kollegen und strecken schließlich die offene Hand aus. Platts hebt hervor, dass diese neue Form der Kommunikation deutlich mehr Spaß macht als das bisherige Winken. Auch Feuerwehrmann Nils Brahkan sieht in der Geste ein vielversprechendes Mittel, um das Interesse an der Jugend- und Kinderfeuerwehr zu fördern.
Ein Beispiel für Engagement und Teamgeist
Parallel zu den Aktivitäten der Feuerwehr Aerzen berichtet die Jugendfeuerwehr Neuwerk über ihre eigenen Erfolge und Programme. Die Jugendfeuerwehr Neuwerk, die zu den ältesten ihrer Art in Mönchengladbach gehört, hat derzeit 13 Mitglieder und fünf Betreuer. Ihre Übungsdienste finden montags um 18:00 Uhr statt und dauern etwa 1,5 Stunden. Die Inhalte reichen von feuerwehrtechnischer Ausbildung über kameradschaftliche Aktivitäten bis hin zu sportlichen Herausforderungen.
Die Jugendfeuerwehr Neuwerk nimmt an verschiedenen Veranstaltungen teil, darunter ein jährlicher Stadtpokal, der einen Wettbewerb zwischen den Jugendfeuerwehren der Stadt darstellt, sowie eine Weihnachtsfeier mit abwechslungsreichen Aktivitäten. Zudem organisiert die Gruppe einen 24-Stunden-Dienst, bei dem die Mitglieder Einblicke in die Berufsfeuerwehr erhalten können. Interessierte können sich per E-Mail bei der Jugendfeuerwehr melden, um mehr Informationen zu erhalten.
Durch solche Initiativen wird deutlich, wie sowohl die Feuerwehr Aerzen als auch die Jugendfeuerwehr Neuwerk aktiv daran arbeiten, das Interesse an der Feuerwehr zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken.