
Die Feuerwehr Aerzen hat mit einer kreativen Geste auf Instagram für Aufsehen gesorgt und Hunderttausende Menschen erreicht. Nigel Platts, 59 Jahre alt und Gerätewart der Feuerwehr, entwickelte die sogenannte „4-1-5“ Geste, inspiriert von Hamburger Busfahrer Michel Schwartz. Diese neue Form der Kommunikation hat bereits in einem Weihnachtsvideo der Feuerwehr, das über 428.000 Menschen erreicht hat, an Popularität gewonnen.
Bei der Geste halten die Feuerwehrleute zunächst vier Finger nach vorne, zeigen dann mit dem Zeigefinger auf einen Kollegen und schließen mit der offenen Hand ab. Platts betont, dass diese Geste mehr Spaß macht als das traditionelle Winken. Nils Brahkan, ein Feuerwehrmann in Aerzen, sieht in dieser Geste auch eine Möglichkeit, jüngere Menschen für die Feuerwehr zu begeistern. Über die Instagram-Seite könnten interessierte Jugendliche leichter Zugang zur Jugend- und Kinderfeuerwehr finden.
Informationen zur Jugendfeuerwehr Neuwerk
Die Jugendfeuerwehr Neuwerk ist die zweitälteste ihrer Art in Mönchengladbach und zählt derzeit 13 Mitglieder sowie fünf Betreuer. Jeden Montag um 18:00 Uhr finden Übungsdienste statt, die etwa 1,5 Stunden dauern. Die Ausbildung umfasst nicht nur feuerwehrtechnische Inhalte, sondern auch Kameradschaft und sportliche Aktivitäten.
Ein jährlicher Stadtpokal fördert den Wettbewerb zwischen den acht Jugendfeuerwehren in Mönchengladbach. Neben der Ausbildung gibt es auch eine jährliche Weihnachtsfeier mit abwechslungsreichen Aktivitäten wie Kartfahren, Kino oder Bowling. Zusätzlich nimmt die Jugendfeuerwehr an verschiedenen Veranstaltungen teil, darunter der Tag der offenen Tür, das Sommernachtsfest und der Volkstrauertag. Auch ein 24-Stunden-Dienst mit Übungsszenarien zur Berufsfeuerwehr ist Teil des Programms. Interessierte haben die Möglichkeit, über E-Mail Kontakt aufzunehmen, und erhalten Unterstützung durch die aktive Einheit bei Fragen oder Tipps.