
Mattias Hochstätter, Unternehmenssprecher von Alba, gab in einer aktuellen Mitteilung positive Neuigkeiten bezüglich der Abholung der Gelben Säcke im Landkreis Hameln-Pyrmont bekannt. Laut dewezet.de werden in dieser Woche keine Schnee- und Eisbedingungen mehr erwartet, was die Abholung erleichtert. Alba plant, am Samstag den Rückstand bei der Abholung der Gelben Säcke aufzuholen und ab der kommenden Woche in den gewohnten Turnus einzusteigen. Das Unternehmen hat seit Jahresbeginn die Verantwortung für die Abholung der Gelben Säcke im Landkreis übernommen.
Der Wechsel zu Alba war jedoch nicht ohne Schwierigkeiten, da viele Gelbe Säcke in der Anfangsphase liegen blieben. Um diese Herausforderung anzugehen, hat Alba sein Personal aufgestockt, was bereits zu einer allmählichen Beseitigung der Haufen von Gelben Säcken aus dem Straßenbild führt. Eine Zwischenbilanz wird zudem gezogen, um problematische Straßen und Wendemöglichkeiten zu identifizieren. Gespräche mit den Kommunen und Anwohnern über neue Ablagestellen für die Gelben Säcke sind ebenfalls in Planung.
Details zur Sammlung der Gelben Säcke
Am Dienstag wurden bereits zahlreiche Ortschaften abfahren, darunter die Hamelner Innenstadt sowie mehrere umliegende Gemeinden. Für Mittwoch stehen unter anderem Osterwald, Salzhemmendorf und Bad Pyrmont auf dem Plan. In den Orten Aerzen, Groß Berkel, Hemeringen und Emmerthal sollen die restlichen Abfälle ebenfalls eingesammelt werden. Die Kreisabfallwirtschaft (KAW) des Landkreises Hameln-Pyrmont wird nicht in die Sammlung der Gelben Säcke eingreifen, da dies aus logistischen Gründen nicht leistbar ist.
Zusätzlich vermeldete euwid-recycling.de, dass Alba Niedersachsen-Anhalt GmbH am 1. Januar 2025 die Sammlung der Gelben Säcke im Landkreis Hameln-Pyrmont offiziell beginnen wird. Der Auftrag, der eine Laufzeit von drei Jahren umfasst, wurde durch das Duale System ausgeschrieben. Bis Ende 2024 ist Prezero für die 14-tägliche Sammlung im Landkreis verantwortlich. Jährlich werden im Landkreis rund 5.000 Tonnen Leicht-Verpackungen aus Kunststoff und Metall gesammelt, die von Alba in den Rohstoff-Kreislauf zurückgeführt werden sollen.