
Am Sonntag, dem 6. April, wird Christoph Herbold um 10 Uhr im Münster eine Aufstellungspredigt halten. Der derzeit in Leer tätige Pastor plant, in seine alte Heimat zurückzukehren. Herbold wurde in der Lutherkirche in Holzminden getauft und wuchs in Bevern auf. Er beschreibt das Münster und die Marktkirche als eindrucksvolle gottesdienstliche und spirituelle Orte und sieht das Haus der Kirche als gut konzipiertes Gemeindehaus. Es ist für ihn ein Privileg, dort im Team zu arbeiten.
Die christliche Gemeinde hat seit Martin Luther ein Mitwirkungsrecht am Besetzungsverfahren der Pfarrstelle, was bedeutet, dass die Gemeinde im Gottesdienst ein Bild vom Bewerber machen und Einwendungen erheben kann. Herbold hebt die Bedeutung der Gemeinschaft in der Stadt hervor, zum Beispiel durch Angebote wie Vesperkirche und Feierabendmahl. Nach zehn Jahren in der Geschäftsführung einer großen Kirchengemeinde in Leer möchte er sich nun wieder auf die wesentlichen Aspekte seines Berufs konzentrieren und seine Gaben zum Besten der Stadt einbringen. Zudem ist Herbold in Projekte wie Liederkompass.de und arbeitshilfegottesdienstbuch.de involviert. In seiner Freizeit betätigt er sich sportlich, indem er schwimmt, wandert, Gymnastik macht und Rad fährt.
Personelle Veränderungen im Kirchenkreis
Christiane Brendel hat sich nach 16 Jahren als Pastorin zurückgezogen. Dr. Heike Köhler, die 2021 zur Pastorin der Marktkirche berufen wurde, übernimmt derzeit die Vakanzvertretung im Münster. Der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Hameln-Pyrmont umfasst 30 Kirchen- und zwei Kapellengemeinden mit rund 46.000 Mitgliedern. Die Kirche bietet diakonische Einrichtungen wie Bahnhofsmission, Schuldner-, Ehe- und Suchtberatung sowie Sozialberatung an, wie Dewezet berichtete.
In einer weiteren Entwicklung wurde der neue Synodenvorstand gewählt. Zu den Mitgliedern gehören Dr. Jutta Zeddies, Dietrich Freiherr von Hake, Superintendent Dr. Stephan Vasel, Peter Specht, Christian Campe und Pastorin Ira Weidner. Die Kirchenkreissynode fungiert als Parlament des Kirchenkreises, nachdem sie 2020 in dieser Form umbenannt wurde. Lokale Kirchenvorstände entsenden basierend auf der Gemeindgröße bis zu vier Personen in die Synode. Insgesamt gehören 80 Mitglieder zur Kirchenkreissynode Hameln-Pyrmont, die zwei bis drei Mal pro Jahr tagt, wie Kirche Hameln-Pyrmont berichtete.