
In der aktuellen Sitzung des Lesertelefons der Dewezet vom 8. Mai 2025 wurden mehrere Anliegen der Hamelner Bevölkerung besprochen. Zu den zentralen Themen gehörten der defekte Springbrunnen in der Bahnhofstraße, die verschmutzten Altglascontainer und Vorschläge zur Gestaltung von Betonpollern in der Stadt.
Die Stadtsprecherin Svenja-Annkristin Kreft informierte, dass der Springbrunnen in der Bahnhofstraße seit den 1990er Jahren außer Betrieb ist und nicht wieder in Betrieb genommen wird. Das Anliegen zu den Altglascontainern wurde von Anwohnern geäußert, die aufgrund des Mülls am Klütviertel eine Videoüberwachung vorschlugen. Kreft wies jedoch darauf hin, dass aus datenschutzrechtlichen Gründen eine solche Überwachung nicht möglich sei. Für die zweite Jahreshälfte 2025 ist zudem eine Sauberkeitsoffensive geplant.
Gestaltung und Funktion von Betonpollern
Ein weiterer wichtiger Punkt war der Vorschlag von Annette Rogall zur farblichen Gestaltung der Betonpoller in der Stadt. Dies könnte möglicherweise durch Schulklassen oder Graffiti-Sprayer erfolgen. Die Stadtsprecherin bestätigte, dass die Hameln Marketing und Tourismus GmbH die Poller einheitlich gestalten wird. Laut den Informationen von schilder-versand.com bieten Betonpoller sowohl Schutz- als auch dekorative Funktionen. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich und helfen, Verkehrsbereiche abzugrenzen sowie die Orientierung im öffentlichen Raum zu erleichtern.
Die Preise für diese Poller variieren zwischen 272,51 € und 797,66 €. Sie sind ideal in Fußgängerzonen, Parkplätzen und verkehrsberuhigten Bereichen, da sie Lkw und Pkw an der Durchfahrt hindern und gleichzeitig Fußgängern und Radfahrern den Zugang ermöglichen. Die Poller sind aus witterungsbeständigem Beton gefertigt und können sowohl stationär als auch mobil eingesetzt werden.