Hameln-Pyrmont

Wütende Anwohner: Gelbe Säcke bleiben unberührt in Hameln-Pyrmont!

Im Landkreis Hameln-Pyrmont häufen sich die Beschwerden über die unzureichende Abholung der Gelben Säcke seit Jahresbeginn. Anwohner äußern ihren Unmut darüber, dass die Entsorgungsfirma Alba, die seit dem 1. Januar 2025 für die Sammlung der Wertstoffe zuständig ist, ihren Verpflichtungen nicht nachkommt. Walter Littmann aus Aerzen berichtet, dass die Gelben Säcke in der Straße „Am Grießebach“ seit Neujahr nicht abgeholt wurden. Er hat bereits zweimal bei Alba Beschwerde eingelegt, ohne dass sich die Situation verbessert hat. Auch Dieter Soll, Littmanns Schwiegervater, hat bei Alba nachgefragt und keine zufriedenstellende Antwort bekommen.

Der Ärger beschränkt sich nicht nur auf diese beiden Anwohner. Jürgen Bröstedt aus Hameln kündigt an, dass der Müll nach zwei Wochen endlich abgeholt wurde, kritisiert aber die allgemeine ungenügende Situation. Weitere Berichte von Anwohnern, wie Christian Sellinger aus Hemeringen, der beobachtete, dass der Müllwagenfahrer bei der Abholung ausstieg und damit Zeit verlor, und Carina Anton aus Posteholz, die angibt, dass ihre Gelben Säcke seit Dezember nicht abgeholt wurden, verdeutlichen, dass die Unzufriedenheit weit verbreitet ist.

Probleme und Lösungsansätze von Alba

Alba nennt mehrere Gründe für die Verzögerungen bei der Abholung. Unter anderem müssen sich die LKW-Fahrer erst mit den neuen Routen vertrautmachen. Zudem fehlen dem Unternehmen ein Engstellenkataster vom Landkreis sowie ausreichend gestreute Straßen während des Wintereinbruchs. Es wird auch auf Probleme hingewiesen, dass Anwohner ihre Säcke fälschlicherweise an Zäune binden und sie mit Bauschutt oder Restmüll befüllen, was die Abholung erschwert.

Um den Rückstand aufzuholen, kündigte Alba mehrere Maßnahmen an. Dazu zählen die Erhöhung des Personals bei den Abfuhrteams und die Einführung eines Mitarbeiters für die Tourenkontrolle. Außerdem soll die Optimierung der Ablageorte für die Gelben Säcke in Absprache mit Städten und Gemeinden erfolgen. Anwohner, die ihre Säcke falsch befüllen, werden in Zukunft mit roten Aufklebern informiert. Alba erwartet, dass es mehrere Wochen dauern wird, bis ein Normalzustand erreicht ist.

Zusätzlich wurde bekannt, dass die ALBA Niedersachsen-Anhalt GmbH durch den Gewinn der Ausschreibung des Dualen Systems die Aufgabe der Sammlung der gelben Wertstoff-Säcke im Landkreis Hameln-Pyrmont übernommen hat. Der Auftrag hat eine Laufzeit von drei Jahren und umfasst ein Volumen von rund 5.000 Tonnen Leicht-Verpackungen aus Kunststoff und Metall pro Jahr. Dabei wird die Logistik und der Umschlag der Wertstoffe von Barsinghausen aus organisiert, und insgesamt stehen rund zehn Mitarbeiter sowie Reservisten bereit, um die Aufgaben zu bewältigen.

Der Recyclingprozess trägt nicht nur zum Klimaschutz bei – das Recyceln einer Tonne kunststoffhaltiger Leichtverpackungen vermeidet etwa 407 kg CO2 – sondern entlastet auch die Haushaltskosten, da Gelbe Säcke und Tonnen von der Verpackungsindustrie finanziert werden und somit kostenfrei für die Haushalte sind.