
In einem spannenden Eishockeyspiel der Oberliga Nord siegten die Hannover Indians am Freitagabend mit 7:3 gegen die Herne Miners. Allerdings wurden die sportlichen Ereignisse von Auseinandersetzungen zwischen den Fans überschattet. Diese Vorfälle haben das Spiel in ein gewisses Chaos verwandelt, wie Neue Presse berichtete.
Der Konflikt begann im Schlussdrittel nach einer Matchstrafe gegen Lennart Schmitz von den Herne Miners. Auf der Südtribüne, wo sowohl Gäste- als auch Indians-Fans anwesend waren, kam es zu provokativen Aktionen, nachdem eine Gruppe von „Schwarzjacken“ aus der Nordkurve sich zur Südtribüne bewegte und auf vermummte Herner Fans traf. Jan Roterberg, kaufmännischer Leiter der Indians, machte deutlich, dass er die Vorfälle dokumentierte und den Deutschen Eishockey-Bund informierte. Er erwähnte, dass Stadienverbote ausgegeben werden könnten, sollte sich das Verhalten einer kleinen Gruppe von Fans nicht ändern.
Eskaliertes Fanverhalten und Sicherheitsmaßnahmen
Während des Spiels sorgten Herner Fans mit verbotenen Trillerpfeifen für zusätzliche Spannungen, was vom Ordnungspersonal geahndet wurde. Die Situation eskalierte weiter, als Bierbecher geworfen wurden, was in Handgreiflichkeiten mündete. Ein Fan der Indians verletzte sich, als er auf einer rutschigen Fläche stürzte und auf den Kopf fiel. Um Konflikte nach dem Spiel zu vermeiden, sorgte die Polizei dafür, dass die Herner Fans zuerst das Stadion verließen.
Das jüngste Ereignis steht im Kontrast zu allgemeinen Trends in der Eishockey-Szene, wo Fangewalt in dieser Saison seltener war als im Fußball, wie SRF berichtete. Studien zeigen, dass im Umfeld von Eishockeyspielen weniger Zwischenfälle registriert werden und die Anzahl der Zuschauer in der Regel geringer ist, was zu einer reduzierten Anzahl potenzieller Gewalttäter beiträgt. Die wichtigsten Eishockeyligen betonen eine Nulltoleranz gegenüber Pyrotechnik und setzen auf präventive Sicherheitsmaßnahmen und Dialogelemente zwischen Klubs und Fans, um die Sicherheit während der Spiele zu fördern.