
Der Hannover-Marathon wird am 5. und 6. April 2025 stattfinden und erwartet rund 30.000 Athletinnen und Athleten, sowie Zuschauer im unteren sechsstelligen Bereich. Der Wettbewerb wird durch das Stadtgebiet von Hannover führen und erhebliche Auswirkungen auf den Verkehr haben. Der Familientag am Samstag, dem 5. April, richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 1 bis 16 Jahren sowie Erwachsene und läuft von 13 Uhr bis 18 Uhr vor dem Neuen Rathaus auf dem Friedrichswall.
Am Sonntag, dem 6. April, beginnen die Wettbewerbe ab 9 Uhr, während der Startschuss für den Marathon um 10 Uhr am Neuen Rathaus erfolgt. Die Marathonstrecke erstreckt sich über das Rudolf-von-Bennigsen-Ufer, die Hildesheimer Straße, die Waldchaussee, die Eilenriede, die Noltemeyerbrücke, die Podbielskistraße, die Vahrenwalder Straße, die Büttnerstraße, den Vahrenwald, die Nordstadt, den Georgengarten und das Leibnizufer zurück zum Neuen Rathaus, wo die Zieleinlauf um 16 Uhr stattfinden wird. Am Sonntag sind mit Straßensperrungen und erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Die Polizei empfielt, die Veranstaltung weiträumig über Autobahnen und Schnellstraßen zu umfahren.
Verkehrsbeeinträchtigungen und Empfehlungen
Der öffentliche Personennahverkehr wird ebenfalls betroffen sein, wobei Buslinien entlang der Strecke mit Einschränkungen rechnen müssen, während die Stadtbahnen ungehindert fahren. Anwohner entlang der Strecke werden zwischen 8 Uhr und 16 Uhr Beeinträchtigungen bei der Zufahrt und beim Parken erleben. Halteverbote entlang der Strecke werden von Samstag bis Sonntag circa 17 Uhr gelten. Durchlassstellen für Kfz werden an einigen Straßen eingerichtet, sofern der Ablauf der Veranstaltung dies zulässt, jedoch müssen Verkehrsteilnehmende mit längeren Wartezeiten rechnen.
Wie [t-online.de](https://www.t-online.de/region/hannover/id_100383970/hannover-marathon-welche-strassen-gesperrt-sind-und-wo-parken-verboten-ist.html) berichtete, sind zahlreiche Straßen in Hannover während des Marathons gesperrt, darunter der Friedrichswall und weitere Hauptverkehrsstraßen. Die Durchlasspunkte werden eingerichtet, um gesperrte Strecken zu überqueren. Die Stadtbahnlinien 10 und 17 werden umgeleitet, wobei die Linie 10 am Sonntag von 9 bis circa 15.30 Uhr eingestellt wird und durch die Linie 12 ersetzt wird. Fahrzeuge, die gegen das Parkverbot verstoßen, müssen mit kostenpflichtigen Abschleppmaßnahmen rechnen.
Die Stadt Hannover empfiehlt, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, da alle relevanten Informationen zur Sperrung und Mobilität über die [hannover.de](https://www.hannover.de/Service-Tipps/Verkehrs%C2%ADbeein%C2%ADtr%C3%A4ch%C2%ADti%C2%ADgun%C2%ADgen-durch-Han%C2%ADno%C2%ADver-Ma%C2%ADra%C2%ADthon-am-6.-April) Webseite bereitgestellt werden.