
Die Samtgemeinde Hesel plant, den Fußverkehr in ihrer Region zu stärken und die Sicherheit sowie Barrierefreiheit auf Gehwegen zu verbessern. Laut NWZonline wird ein „Fußverkehrs-Check“ durchgeführt, der vom Land Niedersachsen gefördert wird. Hesel gehört zu den wenigen Kommunen in Niedersachsen, die eine vollständige Landesförderung für diesen Check erhalten.
Im Verlauf dieses Jahres sollen die Wege sowohl von Bürgerinnen und Bürgern als auch von Expertinnen und Experten untersucht werden, wobei der Fokus auf Sicherheit und Barrierefreiheit gelegt wird. Frank Doods, Staatssekretär im Niedersächsischen Verkehrsministerium, überreichte die Urkunde für den Fußverkehrs-Check an Bürgermeister Uwe Themann. Doods berichtete, dass aktuell knapp jeder vierte Weg in Niedersachsen zu Fuß zurückgelegt wird und die Zahl dieser Wege von 2017 bis 2023 um sieben Prozentpunkte gestiegen ist.
Öffentliche Begehungen und Bürgerbeteiligung
Im Sommer 2023 sind zwei öffentliche Begehungen geplant, die sich insbesondere auf die Schulwegsicherheit sowie die Mobilität von Kindern und Eltern konzentrieren. Bürgermeister Themann unterstrich die Bedeutung der breiten Beteiligung der Einwohnerschaft und kündigte an, die Bevölkerung rechtzeitig über die verfügbaren Beteiligungsmöglichkeiten zu informieren.
Darüber hinaus betont die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG), dass Kommunen in Niedersachsen sich für kostenlose Fußverkehrs-Checks bewerben können. Wie LNVG berichtet, liegt das Ziel der Checks in der Verbesserung der Bedingungen für Fußgängerinnen und Fußgänger vor Ort.
Der Bewerbungszeitraum für die Checks erstreckte sich vom 8. April 2024 bis zum 22. April 2024, deren Umsetzung für noch im Jahr 2024 vorgesehen ist. Verkehrsminister Olaf Lies hebt die wachsende Bedeutung des Fußverkehrs hervor, und die Checks sollen unter anderem die Barrierefreiheit von Fuß- und Überwegen sowie fehlende Wegeverbindungen und Straßenbeleuchtungen überprüfen. Die LNVG koordiniert die Checks und beauftragt Planungsbüros, während die Finanzierung durch das Land Niedersachsen erfolgt.