
Die Stadt Hannover hat im Vorfeld des Hannover Marathons am Sonntag Hunderte von Fahrzeugen entlang der Marathonstrecke abschleppen lassen. Laut Berichten wurden insgesamt 355 Fahrzeuge abgeschleppt, was einen Anstieg von 59 Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet, als 296 Fahrzeuge entfernt wurden. Im Jahr 2023 lag die Anzahl abgeschleppter Fahrzeuge bei 314.
Die Maßnahme zur Streckensicherung begann mit der Inkraftsetzung von Halteverboten am Samstagmorgen, die bis Sonntagabend gelten sollten. Um die Halter der Fahrzeuge zu ermitteln und ihnen die Möglichkeit zur Selbstentfernung zu geben, hatte die Stadt im Voraus entsprechende Schilder aufgestellt. Allerdings gab es Schwierigkeiten, die Fahrzeughalter zu erreichen, da immer weniger Personen im Telefonbuch verzeichnet sind, was die Identifizierung der Halter erschwert.
Details zur Marathonstrecke
Im Rahmen der Streckensicherung wurden zahlreiche Straßen in Hannover gesperrt. Der Hannover Marathon erfreut sich in diesem Jahr großer Beliebtheit, mit mehr als 25.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Stadt appelliert weiterhin an die Verkehrsteilnehmer, die Halteverbote zu beachten und so zu einer reibungslosen Durchführung des Events beizutragen.
Zusätzlich berichteten Medien, dass im Vorjahr 314 Fahrzeuge abgeschleppt wurden, was die Gesamtzahl der im Rahmen der Veranstaltung üblichen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit unterstreicht. Diese Maßnahmen erstrecken sich über eine große Fläche der Stadt und sind entscheidend für die Organisation des Marathons, der quer durch Hannover verläuft.