
Die SGSH Dragons bereitet sich auf ein entscheidendes Heimspiel gegen Hildesheim vor, bei dem die Mannschaft auf sportlichen Ehrgeiz und eine engagierte Leistung hoffen will. Laut dem Übungsleiter Lars Faßbender war die erste Halbzeit im letzten Spiel gegen Bielefeld akzeptabel, jedoch führten Probleme im Rückzug zu zahlreichen Tempo-Gegenstößen und einfachen Toren für die Gegner. Trotz einer Phase, in der die SGSH auf vier Tore aufholte, konnte das Team die Chancen nicht nutzen und vergab acht bis neun klare Möglichkeiten.
Die Personalsituation bleibt angespannt, da wichtige Leistungsträger wie Brian Gipperich, Felix Jaeger und Erik Blaauw verletzungsbedingt fehlen. Während Gipperich nach einer Erkältung zurückgekehrt ist, bleibt Blaauw für die Saison außer Gefecht. Buschhaus plagt sich ebenfalls mit Knieproblemen, und die Einsatzchancen von Jaeger, der mit Sehnenproblemen zu kämpfen hat, sind ungewiss. Das bevorstehende Spiel findet um 19 Uhr statt, und die SGSH trifft auf einen starken Gegner in Form der Hildesheimer, die bislang nur ein Spiel verloren haben und die Tabellenführung verteidigen wollen.
Rückkehr eines erfahrenen Spielers
Um den Abstiegskampf zu meistern, setzt die SGSH zudem auf die Erfahrung des ehemaligen Erstligaspielers Bogdan Criciotoiu. Dieser kehrt nach über acht Monaten Pause zurück, nachdem er im Sommer 2023 seine Karriere beendet hatte. Criciotoiu, der in Halver wohnt und als Lehrer an der Humboldtschule arbeitet, hat einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben und wird auch als Innenblockspieler in der Abwehr eingesetzt. Sein Engagement erfolgt nach der Knieverletzung von Brian Gipperich, und sein Ziel ist es, dem jungen Team mit seiner Erfahrung und linken Wurfhand zu unterstützen.
Zuvor wurde bereits Todor Ruskov aus Bulgarien zurückgeholt, um im Abstiegskampf zu helfen. Ruskov hatte kurze Einsätze im Spiel gegen den VfL Gladbeck und trainierte eine Woche mit dem Team. Criciotoiu äußerte den Wunsch, dem Club zu helfen, um den Klassenerhalt zu sichern.