
Am 11. Mai 2025 sind die Pegelstände der Leine in Niedersachsen von besonderem Interesse, da sie Auswirkungen auf die Hochwasserwarnungen in der Region haben. Die Leine, die im südlichen Eichsfeld entspringt und nördlich von Schwarmstedt in die Aller mündet, verläuft durch Städten wie Göttingen und Hannover. Zudem gibt es den kürzeren Fluss Ihme, der im Deistervorland entsteht und nördlich von Hannover in die Leine mündet.
Aktuelle Informationen zu den Pegelständen sind entscheidend für die Überwachung der Wasserstände in den Bereichen Hannover-Herrenhausen und Neustadt. Laut den aktuellen Meldungen wird zwischen verschiedenen Wasserstandswerten unterschieden, darunter „Mittleres Niedrigwasser“ (MNW) und „Mittleres Hochwasser“ (MHW), die Durchschnittswerte über bestimmte Zeiträume darstellen. Der Pegelstand wird in Meldestufen für Hochwasser kategorisiert, die von der Einschränkung auf Bordvoller Abfluss, einzelnen Überflutungen bis zu größeren Überflutungen in bebauten Gebieten reichen.
Pegelstände der Leine am 11. Mai 2025
Aktuelle Pegelstände für die Leine lauten wie folgt:
- Herrenhausen: Aktueller Pegelstand: 89 cm; Mittlerer Pegel: 155 cm; Abweichung: 42% unter dem Mittelwert; Tendenz: fallend.
- Neustadt (Leine): Aktueller Pegelstand: 180 cm; Mittlerer Pegel: 213 cm; Abweichung: 15% unter dem Mittelwert; Tendenz: gleichbleibend.
- Schwarmstedt: Aktueller Pegelstand: 99 cm; Mittlerer Pegel: 155 cm; Abweichung: 36% unter dem Mittelwert; Tendenz: gleichbleibend.
Die Mittelwerte für die Pegelstände basieren auf den Daten der letzten zehn Jahre an den jeweiligen Pegelstationen, wie auf haz.de berichtet.
Zusätzlich informiert wetteronline.de über die Unterschiede zwischen den aktuellen und den mittleren Pegelständen, wobei alle Werte am 11. Mai 2025 erhoben wurden. Die Pegelstände sind wichtig zur Warnung vor möglichen Hochwassersituationen, die in Niedersachsen durch verschiedene Institutionen und über verschiedene Kanäle kommuniziert werden.