Holzminden

Holzminden: Energieverbrauch explodiert – Wohin führt der Weg?

Holzminden hat sich als der größte Energieverbraucher im Landkreis Holzminden etabliert. Laut einem Bericht, der von der Target GmbH aus Hameln erstellt wurde, beläuft sich der Gesamtverbrauch in der Stadt auf 1.012.693 Megawattstunden (MWh) pro Jahr. Diese Daten stammen aus dem Jahr 2021 und zeigen, dass der Pro-Kopf-Verbrauch in Holzminden bei 51.289 Kilowattstunden liegt.

Besonders auffällig ist der hohe Anteil der Industrie am Gesamtverbrauch: Mit 681.512 MWh pro Jahr macht die Industrie 67 % des Energieverbrauchs aus. Der Verbrauch von Heizenergie beträgt 775.469 MWh pro Jahr, was 77 % des Gesamtverbrauchs entspricht. Im Vergleich dazu trägt der Verkehr lediglich 8 % zum Energieverbrauch bei. Die Stromnutzung in Holzminden belief sich auf 155.114 MWh, was 15 % des Gesamtverbrauchs ausmacht, während private Haushalte 166.537 MWh konsumierten, was 16 % ausmacht und den zweitgrößten Anteil nach der Industrie darstellt.

Erneuerbare Energien und CO2-Emissionen

Trotz des hohen Gesamtverbrauchs decken erneuerbare Energien nur einen geringen Teil der Energiebedarfs ab. Gasheizungen verbrauchen insgesamt 361.066 MWh, von denen nur 7 % aus erneuerbaren Wärmequellen stammen, wobei Biomasse die Hauptquelle darstellt. Photovoltaikanlagen lieferten lediglich 2.860 MWh, was 2 % des Gesamtverbrauchs ausmacht.

Bezüglich der CO2-Emissionen wurden in Holzminden im Jahr 2021 insgesamt 298.274 Tonnen CO2 ausgestoßen. Die Industrie allein verursachte rund 200.000 Tonnen, während Haushalte 47.840 Tonnen und der Verkehr rund 25.000 Tonnen zur Emission beitrugen. Holzminden hat damit den größten CO₂-Fußabdruck im Landkreis.

Darüber hinaus zeigt eine weitere Analyse, dass ein fachgerechtes Energiemanagement in kommunalen Liegenschaften die Energieeffizienz erheblich steigern kann. Dabei werden Einsparpotenziale erkannt und nicht- sowie geringinvestive Maßnahmen umgesetzt, um die Energiekosten zu senken. Das niedersächsische Klimagesetz verpflichtet Kommunen zur regelmäßigen Energieberichterstattung, um den Energieverbrauch ohne Komforteinbußen zu reduzieren. Der Landkreis Holzminden veröffentlichte am 23. August 2023 einen aktualisierten Energiebericht, der die kontinuierliche Erfassung von Wärme-, Strom- und Wasserverbräuchen als Grundlage der kommunalen Energiepolitik betrachtet, wie [landkreis-holzminden.de](https://www.landkreis-holzminden.de/portal/seiten/energiebericht-900001386-25600.html) berichtete.