
Am 7. April 2025 wurde die Feuerwehr zur Unterstützung bei einem Schornsteinbrand in der Robrexer Straße in Polle alarmiert. Um die Mittagszeit trafen die Feuerwehrkräfte am Einsatzort ein und stellten fest, dass aus dem Schornstein eines Wohnhauses dichter Qualm drang. Das Feuer befand sich im unteren Teil des Schornsteins, während der obere Bereich stark unter Rauchentwicklung litt.
Der Einsatzleiter, Lars Bitterberg von der Feuerwehr Polle, koordinierte die Maßnahmen der etwa 20 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Polle und Heinsen. Um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern, räumten die Einsatzkräfte nahegelegene Gegenstände beiseite. Parallel dazu wurde eine Wärmebildkamera eingesetzt, um nach Glutnestern im Schornsteinverlauf zu suchen. Die Hausbewohner hatten zudem einen Schornsteinfeger hinzugezogen, der die Reinigung des Schornsteins übernahm. Die Feuerwehr arbeitete eng mit dem Schornsteinfeger zusammen, um versteckte Glutnester zu identifizieren.
Weitere Vorfälle mit Schornsteinbränden
In der Vergangenheit gab es bereits ähnliche Vorfälle, wie etwa am 11. März 2017 in Nendorf. An diesem Samstagvormittag bemerkte ein Hausbesitzer ein ungewöhnliches Geräusch im Heizungsraum, was ihn veranlasste, die Feuerwehr Nendorf zu alarmieren. Diese forderte zusätzlich den Bezirksschornsteinfeger sowie eine Wärmebildkamera der Feuerwehr Stolzenau an. Vermutet wurde ein technischer Defekt als mögliche Brandursache. Die Wärmebildkamera kam zum Einsatz, um den Schornsteinbereich systematisch über alle Etagen hinweg zu sondieren, während die Feuerwehr in Bereitstellung blieb und keine Brandausbreitung festgestellt wurde.
Der Bezirksschornsteinfegermeister gab den Rat, bei Verdacht auf einen Schornsteinbrand keine Selbsthilfe zu versuchen, sondern sofort Feuerwehr und Schornsteinfeger zu alarmieren. Dies ist besonders wichtig, da ein Rußbrand nicht mit Wasser gelöscht werden sollte, um explosionsartigen Dampfdruck zu vermeiden, wie [kfv-nienburg.de](https://www.kfv-nienburg.de/portal/meldungen/schornsteinbrand-in-nendorf-1483-1869.html) berichtete.