
In der Nacht zum 2. Februar 2025 wurde in Eschershausen, OT Scharfoldendorf, ein Zigarettenautomat gesprengt. Der Vorfall ereignete sich gegen 23:15 Uhr in der Hauptstraße, im Bereich der Bundesstraße 240. Ein Zeuge hörte einen lauten Knall und informierte umgehend die Polizei. Diese stellte fest, dass die Sprengung durch die Zündung eines illegalen Böllers verursacht wurde. Der entstandene Sachschaden ist bislang unbekannt. Unbekannte Täter entwendeten sowohl Tabakwaren als auch Bargeld aus dem Automaten. Die Höhe des Entwendungsschadens wird aktuell ermittelt. Zeugen, die Hinweise zu den flüchtigen Tätern oder einem Fluchtfahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Holzminden unter 05531/ 958-0 zu melden. Die Meldung wurde am 3. Februar 2025 um 13:01 Uhr von der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden übermittelt, wie news.de berichtete.
Hintergrund zur Zunahme von Vorfällen
Während der Vorfall in Eschershausen Schlagzeilen machte, zeigt eine umfassende Recherche, dass Zigarettenautomaten bundesweit zunehmend Ziel von Kriminalität sind. Im vergangenen Jahr gab es über 300 beschädigte und gesprengte Automaten in Deutschland, wie MDR berichtete. Die Schadenssummen variieren je nach Automat und Inhalt, wobei Kosten für eine Beschädigung des Automaten, Warenverlust und Personalkosten insgesamt bis zu 4.000 Euro erreichen können. Die jährlichen Verluste durch solche Vorfälle belaufen sich auf knapp unter eine Million Euro, und viele dieser Schäden werden von Versicherungen nicht abgedeckt. Angesichts der gestiegenen Anzahl an Zigarettenautomaten-Sprengungen und Diebstählen wurde ein eigener Verwaltungsapparat eingerichtet, um diesen Herausforderungen zu begegnen.