
In Holzminden finden demnächst Informationsveranstaltungen der Georg-von-Langen-Schule statt. Diese richten sich an Schülerinnen, Schüler und Erziehungsberechtigte und befassen sich mit den Bildungswegen nach dem Halbjahreszeugnis. Das Halbjahreszeugnis gilt als wichtigster Schritt für die weiteren Bildungswege, da es das letzte Zeugnis vor dem Abschlusszeugnis ist. Die Veranstaltung berücksichtigt die zwölfjährige Schulpflicht und wird im Hauptgebäude der Schule, Von-Langen-Allee 5, durchgeführt.
Zu den geplanten Veranstaltungen gehören verschiedene Angebote:
Programme und Termine
- Berufliches Gymnasium: Donnerstag, 6. Februar, 16.30 Uhr. Zielgruppe sind Schüler mit erweitertem Sekundarabschluss I. Der Abschluss führt zur allgemeinen Hochschulreife nach Klasse 13 und bietet Fachrichtungen in Wirtschaft, Technik sowie Gesundheit und Soziales.
- Berufseinstiegsschule (BES): Mittwoch, 5. Februar, 17 Uhr. Diese ist für Schüler gedacht, die ihren Hauptschulabschluss erreichen oder verbessern möchten. Ein spezielles Angebot für Schüler ohne Deutschkenntnisse wird ebenfalls angeboten.
- Berufsfachschulen (BFS): Mittwoch, 5. Februar, 17 Uhr. Hier sind die Zielgruppe Schüler mit gutem Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss. Die Fachgebiete umfassen Bautechnik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Gastronomie, Holztechnik sowie Metalltechnik und Wirtschaft.
- Fachschule Sozialpädagogik: Informationen hierzu werden am Mittwoch, 5. Februar, ab 17 Uhr gegeben. Der Abschluss ist die staatlich anerkannte Erzieherin bzw. der Erzieher.
- Fachoberschule (FOS): Mittwoch, 5. Februar, 18 Uhr. Diese richtet sich an Schüler mit Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) und bietet die Fachhochschulreife in den Fachrichtungen Technik, Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft an.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen an die erweiterte Schulleitung zu richten. Die Anmeldung für die weiterführenden Schulen muss bis zum 1. März erfolgen. Kontakt kann über die Telefonnummer 05531/93780 oder die E-Mail info@bbs-holzminden.de hergestellt werden. Das Anmeldeformular ist auf der Homepage der Schule verfügbar.
Parallel dazu wird am Freitag, den 7. Februar 2025, von 15 bis 17 Uhr ein „Tag der offenen Tür“ in Oldenburg stattfinden. Diese Veranstaltung bietet Informationen über verschiedene Bildungsgänge, darunter die zweijährige Berufsfachschule in der Fachrichtung Informationstechnischer Assistent/Informationstechnische Assistentin und die einjährigen Berufsfachschulen in den Bereichen Bau-, Holz- und Metalltechnik. Wie auf oldenburg.de beschrieben, stehen Lehrkräfte zur Verfügung, um Aufnahmevoraussetzungen und Lerninhalte zu erläutern, sowie Informationen zu Perspektiven der Schulformen, Hochschulstudiengängen und Karrierechancen zu geben.
Für weitere Informationen über die Georg-von-Langen-Schule und deren Angebote kann die Website unter tah.de besucht werden.