FrieslandNiedersachsenUnfälleWilhelmshaven

Illegale Autorennen in Zetel: Jugendliche rammen Laterne bei Wettfahrt!

In der Nacht zu Montag, dem 17. März 2025, ereignete sich in Zetel, Landkreis Friesland, ein bemerkenswerter Vorfall. Zwei junge Männer im Alter von 18 und 19 Jahren aus Wilhelmshaven lieferten sich ein illegales Autorennen, das mit einer hohen Geschwindigkeit auf der Gegenfahrbahn stattfand. Laut [NDR](https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Illegales-Autorennen-von-zwei-jungen-Maennern-endet-mit-Unfall-Zetel,aktuelloldenburg18292.html) verloren die Fahrer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge, was zu einer Beschädigung einer Laterne und eines Schutzgitters führte. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Polizei leitete ein Strafverfahren gegen die beiden Männer wegen ihrer Teilnahme an dem illegalen Rennen ein.

Solche illegalen Autorennen sind kein Einzelfall in Deutschland. Am Montagabend, dem 17. Juli 2023, beobachteten zwei zivile Polizeibeamte ein ähnliches Rennen in Berlin-Spandau. Hier waren ein 17-jähriger Opel-Fahrer und ein 19-jähriger BMW-Fahrer, der zuvor ein Fahrzeug von einer Car-Sharing-Firma geliehen hatte, in einen Wettlauf verwickelt. Laut [Berlin Live](https://www.berlin-live.de/berlin/brennpunkt/berlin-polizei-raser-spandau-id9768.html) schloss sich ein 18-jähriger Fahrer in einem KIA an, und die Raser fuhren mit überhöhter Geschwindigkeit über den Brunsbütteler Damm. Nachdem sie ein mobiles Radarfahrzeug ausgelöst hatten, stoppten sie und wurden von alarmierten Polizeibeamten kontrolliert. Der 17-jährige Fahrer hatte keinen Führerschein und war zudem in Besitz des Fahrzeugs seiner Mutter, das er ohne deren Erlaubnis entwendet hatte. Er wurde in Polizeigewahrsam genommen, während die Führerscheine der anderen Fahrer sowie die Fahrzeuge beschlagnahmt wurden.

Strafrechtliche Maßnahmen und Folgen

Die Vorfälle in Zetel und Berlin zeigen, dass die Polizei verstärkt gegen das Phänomen der illegalen Autorennen vorgeht. In beiden Fällen wurden strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet, um den Raser aktiv entgegenzuwirken. Die Ermittlungen in Berlin wurden von dem zuständigen Fachkommissariat der Polizeidirektion übernommen und verdeutlichen die ernsthaften Konsequenzen, die mit der Teilnahme an solchen illegalen Veranstaltungen verbunden sind.