
In Niedersachsen erwartet die Schülerinnen und Schüler eine verkürzte Schulwoche aufgrund des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags, der vom 30. April bis 4. Mai in Hannover stattfindet. Der Maifeiertag am Donnerstag und der darauf folgende Brückentag am Freitag sorgen dafür, dass am Mittwoch, dem 30. April, kein Unterricht stattfindet.
Schulen in Niedersachsen sind an diesen Tagen geschlossen, um Schülern die Teilnahme an den zahlreichen Veranstaltungen des Kirchentags zu ermöglichen. Dieser zieht bis zu 100.000 Besucher aus ganz Deutschland und darüber hinaus an und bietet ein vielfältiges Programm, das kulturelle Angebote sowie Podiumsdiskussionen umfasst. Die Konföderation evangelischer Kirchen hat die Schulen eingeladen, sich an diesen Aktivitäten zu beteiligen, damit Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, im Klassenverband oder individuell an den Veranstaltungen teilzunehmen.
Details zum Kirchentag
Während des Kirchentages, der bereits zum fünften Mal in Hannover ausgetragen wird, gibt es drei zentrale Themen: Demokratie, eine gerechte Arbeitswelt und Umweltschutz. Insgesamt stellen 56 Schulen in Hannover während des Kirchentages Übernachtungsmöglichkeiten für die Teilnehmer zur Verfügung. Es ist erwähnenswert, dass der Dienstag nach Ostern in diesem Jahr regulär kein schulfreier Tag war, um die freie Zeit für das lange Wochenende zu ermöglichen.
Das Kultusministerium hat die Schulen in Niedersachsen ermutigt, ihren Schülern diese besondere Gelegenheit zu bieten und somit eine aktive Teilnahme an wichtigen gesellschaftlichen Themen zu fördern.