Hameln-PyrmontNiedersachsen

Niedersachsen investiert Rekordsumme für nachhaltigeren Nahverkehr!

Niedersachsen plant erhebliche Investitionen in den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), um die Mobilität im Land zu stärken. Verkehrsminister Olaf Lies gab bekannt, dass insgesamt rund 168 Millionen Euro bereitgestellt werden, um 279 Projekte landesweit zu fördern. Dies stellt einen Rekordbetrag dar und zielt darauf ab, neue Busse anzuschaffen und Haltestellen zu renovieren, um einen sicheren, umweltfreundlichen und attraktiven Nahverkehr zu gewährleisten.

Die Gelder fließen unter anderem in die Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg. Der Landkreis Hameln-Pyrmont erhält etwa 1,4 Millionen Euro für die Modernisierung von Haltestellen und den Kauf neuer Busse. Ulrich Watermann (SPD) betont die Notwendigkeit der Modernisierung und Klimafreundlichkeit des Nahverkehrs, während Constantin Grosch (SPD) die Bedeutung eines zuverlässigen ÖPNV für ländliche Gebiete hervorhebt.

Details zu den Förderungen in den Landkreisen

Der Landkreis Holzminden erhält 628.810 Euro für die Grunderneuerung und den Neubau von 14 Bushaltestellen. Sabine Tippelt (SPD) hebt die Wichtigkeit einer guten Infrastruktur in ländlichen Regionen hervor. Ebenso erhält der Landkreis Schaumburg rund 827.000 Euro zur Steigerung der Attraktivität des Nahverkehrs.

Geplante Zuschüsse für die Projekte im Weserbergland umfassen:

  • Landkreis Hameln-Pyrmont:
    • Emmerthal: 117.315 Euro für zwei Haltestellen.
    • Bad Münder: 115.500 Euro für zwei Haltestellen.
    • Hameln: 297.000 Euro für acht Haltestellen.
    • Beschaffung von Omnibussen: insgesamt 870.000 Euro.
  • Landkreis Holzminden:
    • 628.810 Euro für 14 Bushaltestellen in mehreren Orten.
  • Landkreis Schaumburg:
    • 582.374 Euro für den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellenanlage „Bahnhof“ in Haste.
    • 153.000 Euro für acht Haltestellen in Rinteln.
    • 91.725 Euro für zwei Haltestellen in Stadthagen.

Insgesamt sollen diese Zuschüsse Investitionen von über 470 Millionen Euro in Niedersachsen auslösen, um die Lebensverhältnisse zu verbessern und die Klimabilanz zu positivieren, wie Verkehrsminister Lies betont. Darüber hinaus sind die Anschaffung von 405 Bussen, darunter 116 elektrisch und 5 mit Brennstoffzellen, sowie der Kauf von 29 Stadtbahnen vorgesehen. Der Niedersächsische Städtetag begrüßt die ÖPNV-Pläne, äußert jedoch Bedenken hinsichtlich der hohen Betriebskosten, die Städte wie Göttingen und Osnabrück dazu veranlassen, ihr ÖPNV-Angebot aufgrund finanzieller Herausforderungen zu reduzieren.