
In Niedersachsen sind rund 33.000 Menschen obdachlos, was die Herausforderungen der Obdachlosigkeit und ihrer Ursachen verdeutlicht. Ein eindrucksvolles Beispiel ist die Geschichte von Jonny, einem 40-Jährigen, der drei Jahre lang in Nordhorn ohne festen Wohnsitz lebte. Mit nur einem Schlafsack und einem Fahrradanhänger für seine Habseligkeiten war Jonny täglich mit den Schattenseiten des Lebens auf der Straße konfrontiert. Seine Situation wurde von NDR Reporter Claus Halstrup über drei Monate hinweg dokumentiert.
Jonny litt unter einer starken Alkoholabhängigkeit, die ihn dazu brachte, jeden Tag etwa drei Flaschen Wein zu konsumieren. Ein schwerer Unfall, der den Tod seines Vaters zur Folge hatte, wurde als einer der Auslöser für seine Sucht identifiziert. Nach einer erfolgreichen Kochlehre und der Gründung eines Entrümplungsunternehmens scheiterte er jedoch an der Buchhaltung und verlor seine Wohnung. Ein Überfall auf dem Weihnachtsmarkt in Nordhorn stellte eine weitere Wendung in Jonny’s Leben dar, da er zu diesem Zeitpunkt nicht krankenversichert war. Die Stadt übernahm zunächst die Kosten für seinen Krankenhausaufenthalt, die sie nach der möglichen Verurteilung der Täter zurückfordern wird.
Der Weg zur Besserung
Seine neuerliche Bekanntschaft mit Bianca Wagner markierte einen Wendepunkt: Sie unterstützte Jonny während seiner Entgiftung, die im Februar begann, nachdem er seine Krankenversicherung wiedererlangt hatte. Diese Behandlung umfasste eine dreitägige Entgiftung unter ärztlicher Aufsicht sowie medikamentöse Unterstützung. Jonny hat mittlerweile ein kleines Zimmer bezogen und ist trocken, was ihm eine neue Lebensperspektive eröffnet hat. Er besucht regelmäßig eine Selbsthilfegruppe für ehemalige Alkoholiker in Nordhorn und begrüßt die sozialen Kontakte, die ihm dort begegnen.
Im weiteren Zusammenhang mit der Thematik der Obdachlosigkeit zeigt eine Studie, dass in Deutschland 2018 rund 678.000 Menschen obdachlos waren, viele davon leiden unter psychischen Erkrankungen. Laut Berichten der Süddeutschen Zeitung erleiden neun von zehn obdachlosen Menschen irgendwann in ihrem Leben eine solche Erkrankung. Die häufigsten Probleme unter Wohnungslosen sind Suchterkrankungen, Depressionen und Angststörungen. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von familiären Problemen bis hin zu finanziellen Engpässen.
Die Geschichten von Menschen wie Jonny zeigen, wie entscheidend Unterstützung und Hilfsangebote sind, um aus der Obdachlosigkeit zu entkommen. Anerkennung für die Herausforderungen, die diese Menschen überwinden müssen, ist von großer Bedeutung, um die Situation der Wohnungslosen zu verbessern.
Weitere Berichterstattungen über Jonny werden im NDR Regionalmagazin „Hallo Niedersachsen“ folgen.