
Das Conti-Werk in Northeim steht vor erheblichen Veränderungen. Im Laufe des Jahres 2025 wird die Schlauchproduktion eingestellt, wodurch sich ein Standort in zwei separate Standorte verwandeln wird. Um diese Anpassung zu ermöglichen, wird ein Zaun zur Abtrennung errichtet. Außerdem soll die Verselbstständigung des Contitech-Geschäftsfeldes Original Equipment Solutions (OESL) bis zur Mitte des Jahres 2025 abgeschlossen sein.
Für die Umsetzung dieser Maßnahmen sind organisatorische, rechtliche und bauliche Änderungen erforderlich. Dazu gehören unter anderem der Bau eines eigenen Eingangs, ein neuer Parkplatz sowie eine Kantine. Der OESL-Bereich fasst das Automobilgeschäft des Unternehmensbereichs Contitech zusammen und beschäftigt derzeit 540 Mitarbeiter in Northeim. Insgesamt sind rund 1460 Mitarbeiter in den verschiedenen Contitech-Geschäftsfeldern an diesem Standort tätig.
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung
Bereits jetzt konnten betriebsbedingte Kündigungen vermieden werden, und das Unternehmen setzt alles daran, dieses Ziel auch während der Einstellung der Schlauchproduktion aufrechtzuerhalten. Zu den vereinbarten Maßnahmen, um Kündigungen zu vermeiden, zählen unter anderem Altersteilzeit, die Nutzung des konzerninternen Arbeitsmarktes sowie Vermittlungen über die Conti Motion GmbH. Darüber hinaus werden Fortbildungsmaßnahmen durch das Continental-Institut für Technologie und Transformation angeboten.
Parallel dazu bereitet sich Continental auf den Spin-off der Automobilsparte vor. Philipp von Hirschheydt betonte die hohe Motivation des Teams zu diesem Schritt und informierte darüber, dass der Capital Market Day für die unabhängige Automobilsparte für den Sommer 2025 geplant sei. Wolfgang Reitzle, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Continental, bezeichnete die Entscheidung des Vorstands als wichtigen Meilenstein zur Wertsteigerung des Unternehmens. Der gesamte Aufsichtsrat unterstützt den Plan zur Stärkung der Unabhängigkeit der verbleibenden Unternehmensbereiche.
Für die Original Equipment Solutions, die Gummiprodukte an Automobilhersteller liefert, ist ein Verkaufsprozess im ersten Quartal 2025 vorgesehen. OESL beschäftigt über 16.000 Mitarbeiter in 16 Ländern und beabsichtigt, seinen Fokus verstärkt auf industrielle Kunden zu richten, wie auf der [Continental-Website](https://www.continental.com/en/press/press-releases/20241218-supervisory-board-meeting/) berichtet. Mehr zu den Veränderungen im Werk in Northeim finden Sie auch auf [HNA](https://www.hna.de/lokales/northeim/northeim-ort47320/werden-zwei-standorte-bei-conti-in-northeim-aus-einem-standort-93502327.html).