Oldenburg

Einbrüche erschüttern Oldenburg: Polizei bittet um Hinweise!

In Oldenburg wurde in den letzten Tagen eine Serie von Einbrüchen und Einbruchsversuchen registriert. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, um die Taten aufzuklären.

Die Vorfälle fanden zwischen Freitagnachmittag, dem 9. Mai, und Montagmorgen, dem 12. Mai, statt. Unbekannte Täter drangen in ein Geschäftsgebäude in der Achternstraße ein und versuchten gewaltsam, die Türen zu drei Arztpraxen aufzubrechen. Obwohl sie scheiterten, verließen sie das Gebäude ohne Diebesgut. Außerdem gab es in der Nacht zum Dienstag, dem 13. Mai, zwei weitere Vorfälle. Zwischen 22 Uhr und 3 Uhr wurde eine Fensterscheibe eines Restaurants in der Langen Straße eingeschlagen. Die Täter betraten das Lokal, entkamen jedoch ohne Diebesgut. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich gegen 1.50 Uhr in der Straße Stau, wo ebenfalls eine Scheibe eines Restaurants eingeworfen wurde. Auch hier flüchteten die Täter ohne Beute. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0441/7904115, wie NWZ online berichtete.

Vorangegangene Einbrüche in Oldenburg

Bereits am 5. März 2025 wurden in Oldenburg fünf Einbrüche in verschiedene Bürogebäude gemeldet. Der Zeitraum der Einbrüche erstreckte sich vom 4. März, 17:00 Uhr bis 5. März, 08:00 Uhr. In einem Bürogebäude in der Moslestraße gelangten die Täter durch das Aufhebeln einer Tür ins Innere, wobei der Sachschaden und das Diebesgut noch nicht beziffert wurden. Ein weiterer Einbruch ereignete sich an der Örtlichkeit Stau zur Einmündung Güterstraße, wo zwischen 17:05 und 06:45 Uhr Eine Geldkassette mit Bargeld entwendet wurde. In einem Bürogebäude in der Straße Stau wurde ebenfalls zwischen 17:20 und 08:00 Uhr eine Eingangstür aufgehebelt, jedoch kein Diebesgut entwendet. Ein Geschäftshaus in der Kaiserstraße wurde zwischen 20:00 Uhr und 08:00 Uhr ebenfalls aufgebrochen, wobei kein Diebesgut entwendet wurde. Zuletzt fanden Einbrecher Zugang zu einem Büro am Staugraben zwischen 17:30 und 08:00 Uhr und entwendeten Bargeld aus einer Geldkassette. Auch hier hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0441 – 7904115 zu melden, wie Presseportal mitteilte.