
Das Oldenburger Improtheaterfestival „Spontanol“ feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Insgesamt sind acht kreative Shows geplant, die sich voll und ganz der Improvisation widmen. Die vielfältigen Themen der Veranstaltungen reichen von Tagebüchern über Wettkämpfe bis hin zu historischen Orten der Macht, was für eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Aufführung sorgt.
Der Auftakt der Festivitäten beginnt mit einer Veranstaltung zum Thema **World Press Photo** am 5. März im Core an der Heiligengeiststraße um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Es folgen weitere Veranstaltungen, wie das **Improkonzert** am 8. März im Kammermusiksaal der Uni Oldenburg, ebenfalls um 20 Uhr, mit einem Eintrittspreis von 17 Euro (ermäßigt 12 Euro). Am 14. März wird die **Wild Card OIM** im Unikum am Uhlornsweg ebenfalls um 20 Uhr präsentiert, Eintrittspreis 12 Euro (ermäßigt 8 Euro).
Geplante Veranstaltungen und Workshops
Das Programm umfasst zudem die Veranstaltung **Tagebuch-Impro** am 19. März im Unikum, die **Bühne regiert** am 20. März im Alten Landtag, zwei Shows (um 19:30 Uhr „Improkratie“, Eintritt 17 Euro, ermäßigt 12 Euro und „Auf Shakespeares Spuren…“ im Anschluss), sowie **Hinter den Kulissen** am 21. März im Theater Wrede, Beginn um 20 Uhr, Eintritt 17 Euro (ermäßigt 12 Euro). Ein Highlight ist die **Oldenburger Impromeisterschaft (OIM)** am 22. März im Staatstheater, die um 19:30 Uhr beginnt, Eintritt 25 Euro (ermäßigt 15 Euro). Am 23. März findet das **Making Of** im Forum der IGS Flötenteich um 15:15 Uhr statt, wobei der Eintritt frei wählbar ist.
Zusätzlich zu den Shows werden während des gesamten Festivals auch acht Impro-Workshops angeboten, die die kreative Mitgestaltung und das spontane Theater noch weiter fördern. Laut spontanol.de sind die Aufführungen einzigartig, da sie in dem Moment entstehen, in dem sie aufgeführt werden, inspiriert durch das Publikum. Die Darbietungen verbinden Elemente von Liebe, Tragik und Humor und zeigen die Vielfalt des Improtheaters, vergleichbar mit der Diversität der Zuschauer.
Ermäßigte Eintrittskarten sind für Studenten, Schüler, Arbeitslose und andere berechtigte Personen erhältlich. Für den Online-Kartenkauf ist es wichtig, den Ermäßigungsnachweis sowie einen Lichtbildausweis zum Veranstaltungstag mitzubringen, wie nwzonline.de berichtet.